Stadt Zürich

Im Züricher Bistro «Karl der Grosse» kann wieder debattiert werden

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Am 15. September 2021 erstrahlt das Bistro «Karl der Grosse» in Zürich in neuem Glanz und lädt zum Auftakt der neuen Saison ein.

uster affoltern
Die Stadt Zürich. - keystone

Rechtzeitig zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2021 erstrahlt das Bistro «Karl der Grosse» in neuem Glanz. Das Bistro wurde jedoch nicht nur umgestaltet, auch inhaltlich hat es eine neue Ausrichtung. Das Debattierhaus verbindet mit dem Bistro Kulinarik mit Kultur und Politik und bietet Zürcher Produkten und Produzentinnen und Produzenten eine Plattform.

Die Wiedereröffnung bildet auch den Auftakt zur neuen Saison. Mirjam Schlup, Direktorin der Sozialen Dienste Zürich, eröffnet Karls Fokus DEBATTE mit einer Rede, gefolgt von einem spannenden Austausch über die Rolle von Debattier- und Demokratiehäusern.

Ein Stadtgespräch mit der Trendforscherin Christine Schäfer

In einer wärmer werdenden Welt mit einer wachsenden Bevölkerung wird es zusehends schwierig, genügend Nahrungsmittel ressourcenschonend und klimaverträglich zu produzieren. Im Rahmen von Food Zurich spricht der Radio24-Moderator Dominik Widmer am 20. September mit Christine Schäfer (Trendforscherin, Gottlieb Duttweiler Institut) darüber, welche Technologien und Wege für eine effizientere und nachhaltigere Nahrungsmittelproduktion bereitstehen. Das Gottlieb Duttweiler Institut gewährt dabei einen exklusiv ersten Blick in den neuen «European Food Trends Report 2021».

Ein Podium über die politische Teilhabe der Schweizer Bevölkerung

Auch 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts hat immer noch ein Viertel der schweizerischen Bevölkerung kein Stimm- und Wahlrecht. Was für Massnahmen nötig wären, um die politische Teilhabe zu vergrössern, diskutieren am 28. September Rahel Freiburghaus (Föderalismus-Expertin an der Universität Bern), Che Wagner (Geschäftsleiter Stiftung für direkte Demokratie), Andreas Müller (Ausländerstimmrechts-Experte, ehem. Vizedirektor Avenir Suisse), Sophie Achermann (Geschäftsführerin der Alliance F) und Nicola Forster (Präsident SGG, Moderation).

Das Detailprogramm ist auf der Internetseite der Stadt Zürich öffentlich ausgelegt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
91 Interaktionen
Wende
Meghan Markle
«Oberflächlich»

MEHR AUS STADT ZüRICH

Wohnungsbrand
In Zürich
sugus
10 Interaktionen
Einfach erklärt
Mieten
97 Interaktionen
Leere Wohnungen
FC Zürich
1 Interaktionen
Bis 2029