Stadt Zürich

Jason Beechey wird Head of Dance an der Zürcher Hochschule der Künste

Wie die ZHdK mitteilt, erhält die Tanzausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste mit Jason Beechey ab 1. August 2024 einen Head of Dance.

Jason Beechey
Jason Beechey - Foto © ZHdK

Die Tanzausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bekommt zum 1. August 2024 mit Jason Beechey einen Head of Dance.

Mit dieser neu geschaffenen Position soll der Tanz- und Ausbildungsplatz Zürich deutlich gestärkt und eine umfassende strategische Ausrichtung über alle Disziplinen des Tanzes weiter vorangetrieben werden.

Ziel ist es, ein national und international innovatives «Zürcher Modell» in der Tanzausbildung zu etablieren, das mit einer übergreifenden Vision und Verantwortung an Sichtbarkeit gewinnt und Vorbildcharakter bekommt.

ZHdK bestätigt Jason Beechey als Head of Dance

Damit folgte sie der Empfehlung der Findungskommission des Departements Darstellende Künste und Film. Jason Beechey wird ab 1. Januar 2024 designierter Head of Dance und tritt sein Amt per 1. August 2024 vollständig an. Beechey ist Teil des Interimsleitungsteams der taZ, das in seiner Zusammensetzung für das aktuelle akademische Jahr unverändert bleibt.

Jason Beechey ist seit 18 Jahren Rektor an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden und arbeitete zuvor als pädagogischer Leiter am Nationalen Choreografiezentrum in Belgien, dort gründete er auch sein eigenes Studio «The Loft».

Vor seiner Zeit als Solist beim London City Ballett absolvierte er die School of American Ballet, die Waganowa Akademie und die National Ballet School in Kanada. Er hat u.a. zusammengearbeitet mit den Choreografen Wayne McGregor, Frédéric Flamand und William Forsythe.

Beechey betont das Individuum in seinem tänzerischen Schaffen und trieb seine Vision mit der Entwicklung von neuen Ausbildungsprogrammen, Gesundheitsteams sowie einem globalen Netzwerk an Partnerinstitutionen voran.

Grosse Auswahl an Berufsmöglichkeiten

«Die Ausbildungsangebote an der ZHdK decken bereits heute die Breite an Berufsmöglichkeiten im Tanz ab, und das, obwohl die professionelle Tanzausbildung in der Schweiz noch sehr jung ist. Wie in kaum einem anderen Feld kann hier über die Sparten und Generationen hinweg ausgebildet werden.

Zusammen mit der Leitung der Studiengänge Contemporary Dance und der Interimsleitung taZ wurde entschieden, diese Synergien nun weiter zu nutzen und in einem integrativen Umfeld einen zukunftsweisenden Fachbereich aufzubauen.

Jason Beechey hat uns mit seinem Engagement im Berufsfeld, an der Hochschule und innerhalb internationaler Netzwerke überzeugt. Seine Erfahrung, Integrität und Begeisterung für das Potenzial des Tanzes in Kunst und Gesellschaft ist für die ZHdK ein grosser Gewinn.

Sein Bekenntnis zu Transparenz und Teilhabe ist die ideale Voraussetzung für eine werteorientierte Haltung, die von den aktuellen Leitungsteams bereits gelebt wird», sagt Marijke Hoogenboom, Direktorin Departement Darstellende Künste und Film.

Neue Ära für den Tanz an der ZHdK

«Dies ist eine inspirierende Chance, durch eine gemeinsame Vision eine neue Ära für den Tanz an der ZHdK, in Zürich und der Schweiz zu schaffen. Ich möchte im Geiste der Zusammenarbeit und der gemeinsamen Gestaltung eine neue Dynamik entfachen, für eine gesunde und inklusive Tanzausbildung, vom klassischen Ballett bis zum zeitgenössischen Tanz – von der Pädagogik bis zur Forschung. Ich freue mich sehr auf die Aufgabe, die ZHdK an die Spitze von Innovation und Entwicklung in der Tanzausbildung zu bringen», so Jason Beechey.

Über die ZHdKMit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zählt die Zürcher Hochschule der Künste zu den führenden Kunsthochschulen Europas.

Das Studien- und Forschungsprogramm umfasst die Bereiche Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität.

Zur Hochschule gehören zahlreiche Ausstellungs- und Aufführungsorte, wo die Ergebnisse der Ausbildung öffentlich gemacht werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
138 Interaktionen
75 Interaktionen