Stadt Zürich

Kantonsrat Zürich will Strassenverkehrsabgaben nicht senken

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Kantonsrat Zürich hat sich am Montag, 16. Mai 2022, deutlich gegen eine von der SVP geforderte Senkung der Strassenverkehrsabgaben ausgesprochen.

Kantonsrat Zürich.
Der Kantonsrat Zürich. (Archivbild) - Keystone

Der Kantonsrat hat die bereits 2017 von SVP-Kantonsräten eingereichte parlamentarische Initiative (PI) am Montag, 16. Mai 2022, mit 121 zu 49 Stimmen endgültig abgelehnt. Der Vorstoss forderte eine Senkung der Strassenverkehrsabgaben um 20 Prozent.

Die SVP beantragte vergeblich die Rückweisung der Vorlage an die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) zur Ausarbeitung einer neuen Vorlage. In dieser neuen Vorlage hätte zudem festgehalten werden sollen, dass auch für Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb künftig Strassenverkehrsabgaben fällig werden.

«Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg», sagte Erstunterzeichner René Isler (SVP, Winterthur) mit Blick auf die sich abzeichnende Ablehnung seines Vorstosses. Von der geforderten Senkung der Strassenverkehrsabgaben hätten Gewerbebetriebe profitiert, die mit Liefer- und Kastenwagen unterwegs sind.

Elektrofahrzeuge können nicht dauerhaft von der Abgabe befreit werden

Laut Isler melden immer mehr Gewerbetreibende ihre Fahrzeuge im Kanton Zürich in einem anderen Kanton an, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Dort müssten sie teilweise deutlich tiefere Abgaben bezahlen. Der Kanton Zürich geht dann leer aus.

Eine klare Mehrheit der Kantonsräte hatte jedoch kein Gehör für die Argumente der SVP. So wies etwa Melissa Näf (GLP, Bassersdorf) darauf hin, dass die Strassenverkehrsabgaben nur einen sehr kleinen Teil der gesamten Kosten eines Motorfahrzeugs ausmachen würden. Dementsprechend gering wäre die Entlastung für das Gewerbe durch eine Senkung.

Zudem würde eine Senkung der Abgaben zu geringeren Einlagen in den Strassenfonds führen. Der Regierungsrat sprach sich gegen die PI aus. Gleichzeitig versprach Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh (FDP) aber, dass der Regierungsrat das Verkehrsabgabengesetz überarbeiten wolle. Es sei auch klar, dass Elektrofahrzeuge nicht dauerhaft von der Abgabe befreit werden können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
5 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS STADT ZüRICH

S-Bahn
32 Interaktionen
Zürichsee
Sechseläuten
18 Interaktionen
Zürich
Wohnungsbrand
In Zürich
fc zürich
«Teamstütze»