Stadt Zürich

Zürcher Regierungsrat will sich beim Züri Fäscht nicht einmischen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Es sei ausschliesslich Aufgabe der Stadt Zürich und des Züri-Fäscht-Vereins, über Flugshows und Feuerwerke zu entscheiden. SVP und FDP finden das falsch.

wahlen kanton zürich
Der Zürcher Regierungsrat. - Regierungsrat ZH

«Die Einflussmöglichkeiten des Kantons sind beschränkt», sagte Regierungspräsident Ernst Stocker (SVP) am Montag, 5. September 2022, im Kantonsrat. Der Regierungsrat könne auf Beschlüsse und Beratungen des Stadtrates und des Gemeinderates keinen Einfluss nehmen.

Der Kanton beschränkt sich darauf, 600'000 Franken aus dem gemeinnützigen Fonds, früher Lotteriefonds genannt, an das Fest beizusteuern. Ob Flugshows und Feuerwerke stattfinden, sei Sache der Stadt Zürich und des Züri-Fäscht-Vereins, sagte Stocker.

Für die Bürgerlichen ist diese Zurückhaltung falsch. SVP und FDP wünschten sich, dass sich der Regierungsrat einmischt und die Flugshows doch noch bewilligt. Auch das geplante Verbot der Feuerwerke soll ihrer Ansicht nach gestrichen werden.

«Es geht um den Gesamtrahmen dieses Festes», begründete Marc Bourgeois (FDP, Zürich) die dringliche Interpellation, die er zusammen mit der SVP einreichte. «Der nächste Schritt wird sein, dass wir uns an diesem Fest vegan zu ernähren haben.» Irgendwann werde dann der Stromverbrauch für den Chilbi-Betrieb zum Thema.

Am Züri Fäscht findet künftig keine Flugshows mehr statt

SVP-Kantonsrat Valentin Landmann (Zürich) kritisierte, dass das Züri Fäscht von Links-Grün zu einem politischen Statement umfunktioniert werde, obwohl die Umweltbelastung vernachlässigbar sei.

Für die linke Ratsseite war am Montag, 5. September 2022, hingegen klar, dass der Kanton der falsche Ansprechpartner für das Thema ist. Das Züri Fäscht sei eindeutig Sache der Stadt. Und diese habe das gute Recht, Bedingungen an den organisierenden Verein zu stellen.

Der Zürcher Gemeinderat hatte vergangene Woche entschieden, dass am Züri Fäscht künftig keine Flugshows mehr stattfinden dürfen. Ein Zeichen setzte der Gemeinderat auch bei den Feuerwerken: Diese werden zwar nicht per sofort verboten. Der Stadtrat soll aber prüfen, wie sich die Raketen durch umweltfreundliche Alternativen ersetzen lassen, etwa durch Drohnen-Shows.

Sollte das Feuerwerk ebenfalls abgesagt werden, müssen sich die Züri-Fäscht-Veranstalter wohl ein neues Logo ausdenken. Das heutige Logo zeigt einen Löwen, dessen Mähne aus einem Feuerwerk besteht. Das Züri Fäscht findet im Juli 2023 statt. Erwartet werden rund 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
50 Interaktionen
Nach Kritik
KI
20 Interaktionen
Wegen KI

MEHR AUS STADT ZüRICH

de
5 Interaktionen
Kurioser Podcast
Zürich
1 Interaktionen
Ab 1. Juli
assistenzärzte maximalstunden
1 Interaktionen
Limit
Schlüsselbund Eigenheim
Im ersten Quartal