Zürich verleiht Sportpreise an herausragende Athleten
Julie Derron, die GC Curling Juniorinnen und Walter O. Frey wurden in Zürich für ihre Leistungen im Sportjahr 2024 mit den Sportpreisen ausgezeichnet.
Wie die Stadt Zürich mitteilt, feierte sie am Freitag, 31. Januar 2025, in der Migros Herdern das Sportjahr 2024 und verlieh die Sportpreise. Die Triathletin Julie Derron (Kategorie «Einzelsport/Team»), die Juniorinnen der GC Curling Sektion (Kategorie «Nachwuchssport») und der Sportmediziner Walter O. Frey (Sportförderpreis) durften die Ehrungen entgegennehmen.
Stadtrat Filippo Leutenegger und Patrik Pörtig, Geschäftsleiter der Genossenschaft Migros Zürich, überreichten vor rund 200 Persönlichkeiten aus Sport und Politik die Sportpreise 2024. Die Triathletin Julie Derron wurde in der Kategorie «Einzelsport/Team» mit dem Sportpreis ausgezeichnet.
Der Nachwuchspreis ging an die Juniorinnen der GC Curling Sektion. Mit dem Sportförderpreis wurde Walter O. Frey geehrt.
Stadtrat Leutenegger lobt Spitzenleistungen
Stadtrat Filippo Leutenegger hob die aussergewöhnlichen Leistungen der Preisträgerinnen und Preisträger hervor: «Sie haben nicht nur auf nationaler und internationaler Ebene glänzende Erfolge erzielt, sondern sich auch als Vorbilder erwiesen. Ihre Hingabe ist eine Inspiration für uns alle.»
Zudem bedankte sich Filippo Leutenegger bei den Stadtzürcher Vereinen: «Ihre Arbeit ist oft nicht sichtbar, doch sie ist von unschätzbarem Wert. Denn das ehrenamtliche Engagement ermöglicht den Breitensport – und dieser ist für den Spitzensport unverzichtbar.»
Julie Derron mit Olympia-Silber und Weltmeistertitel
Die Sportpreisträgerin in der Kategorie «Einzelsport/Team» startete an den Olympischen Spielen in Paris mit Aussenseiterchancen und holte sich die Silbermedaille. Dazu kam der siebte Rang und das olympische Diplom mit der Mixed-Staffel.
«Die Spiele in Paris sind zweifellos mein bisheriges Karrierehighlight. Mit der Silbermedaille ging ein Traum in Erfüllung», liess die Triathletin verlauten. Sie hat ihr bislang erfolgreichstes Jahr hinter sich. Sie gewann unter anderem auch an der Weltmeisterschaft in Hamburg die Silbermedaille mit der Mixed Staffel und siegte beim Weltcuprennen im chinesischen Chengdu.
GC Curling Sektion gehört bereits zur Elite
Das Curling-Team der Grasshoppers mit Skip Xenia Schwaller, Fabienne Rieder, Selina Gafner und Selina Rychiger gewann im Februar 2024 die Nachwuchs-Weltmeisterschaft mit historischen elf Siegen ohne Niederlage. Sie bezwangen auch einige internationale Topteams, darunter das aktuell erfolgreichste Schweizer Team der amtierenden Europameisterinnen um Skip Silvana Tirinzoni.
Entsprechend gehört das Team seit der vergangenen Saison zu einer starken Kraft in der Elite. Der Nachwuchspreis sei der krönende Abschluss des grossartigen Sportjahres, sagt Skip Xenia Schwaller: «Der Preis ist die Bestätigung für unsere tolle Entwicklung. Er ist aber auch ein Ansporn, noch besser zu werden.»
Walter O. Frey ist weit über Zürich hinaus bekannt
Der Sportmediziner wird für seinen langjährigen ausserordentlichen Einsatz in diversen Funktionen geehrt. Als Chefarzt verschiedener Sportverbände und -vereine, Dozent, Funktionär und Unternehmer hat er sich über Jahrzehnte der Sportmedizin und dem Wohl der Athleten verschrieben.
«Sport ist nicht nur Leistung, sondern auch ein Jungbrunnen für die Gesundheit und ein Lebenselixier für den Geist. Früher hat man Patienten liegend rehabilitiert, heute gilt die Bewegung als das beste Medikament. In diesem Entwicklungsprozess der letzten Jahrzehnte durfte ich Schrittmacher sein. Mit diesem Preis wird das auch offiziell anerkannt», freute sich Walter O. Frey. Sein grosses ehrenamtliches Engagement wird über die Stadt Zürich hinaus geschätzt.
Im Anschluss an die Preisübergabe lud die Migros Zürich alle Gäste zum Apéro Riche ein. Das Migros Kulturprozent der Genossenschaft Migros Zürich stiftet die Sportpreise sowie die Feier.