Stadt Zürich

Zürich ZH: Bericht 2021 zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität

Kantonspolizei Zürich
Kantonspolizei Zürich

Zürich,

Die Kantonspolizei Zürich ZH zieht nach der Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität eine positive Bilanz.

Benken
Ein Auto der Kantonspolizei Zürich. (Symbolbild) - Kantonspolizei Zürich

Bei den zahlreichen, gezielten Kontrollen auf dem gesamten Kantonsgebiet - mit Fokus auf Kriminaltouristen - verhafteten die Polizisten insgesamt 40 Personen.

Die Kantonspolizei Zürich überprüfte mit Unterstützung diverser Kommunalpolizeien sowie der SBB Transportpolizei in der Zeit zwischen Ende Oktober 2011 und dem 18. Februar 2022 während der erhöhten Patrouillen- und Kontrolltätigkeit mehrere tausend Fahrzeuge und deren Insassen.

Bei den Kontrollen wurden Identitäten, Fahrzeuge, Ausweise sowie mitgeführte Gegenstände überprüft. Neben den gezielten Aktionstagen fand im genannten Zeitraum auch eine Vielzahl von Kontrollen im Rahmen der ordentlichen Patrouillentätigkeit statt.

Verdachts des Einbruchdiebstahls und Widerhandlung

Wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls und Widerhandlung oder Verdacht der Widerhandlung gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) wurden 22 Personen verhaftet.

Wegen Verstössen gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Strassenverkehrsgesetz sowie Identitätsüberprüfungen oder aufgrund von Ausschreibungen, wurden weitere 18 Personen festgenommen.

Aus den insgesamt 40 Kontrolltagen resultierten 135 Strafanzeigen und Verzeigungen. Für diverse Übertretungen wurden 110 Ordnungsbussen ausgestellt.

Bei den Festgenommenen handelt es sich um Staatsangehörige aus Afghanistan, Albanien, Argentinien, Bosnien, Brasilien, Deutschland, Eritrea, Frankeich, Iran, Italien, Kosovo, Mazedonien, Nordmazedonien, Portugal, Serbien, Spanien, Sudan, Syrien und der Schweiz.

Aktionen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität im Herbst 2022

Aktionen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität haben seit vielen Jahren ihren festen Platz zur Verhinderung von Einbrüchen in Einfamilienhäuser, Wohnungen sowie Gewerbeliegenschaften.

Die Kantonspolizei Zürich wird die breit abgestützte Kampagne zusammen mit den Stadtpolizeien von Zürich und Winterthur, den weiteren kommunalen Polizeien des Kantons Zürich, den Kantonspolizeien Solothurn, Aargau, Basel-Stadt sowie verschiedenen Polizeikorps des Ostschweizer und des Zentralschweizer Konkordats im kommenden Herbst 2022 fortführen. 

Kostenlose Sicherheitsberatungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende

Die Kantonspolizei Zürich bietet ganzjährig kostenlose Sicherheitsberatungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende an, einfach telefonisch 044 259 98 39 oder online einen Termin vereinbaren.

Zahlen zur Einbruchskriminalität für das Jahr 2021 werden Ende März 2022, im Rahmen der Medienkonferenz zur Entwicklung der Kriminalität im Kanton Zürich (PKS) vorgestellt.

Es kann jedoch bereits heute davon ausgegangen werden, dass die Einbruchszahlen während der Aktionsdauer weiterhin auf tiefem Niveau gehalten werden konnten.

Weiterlesen

Decathlon
45 Interaktionen
Achtung, Betrug!
Hakan Yakin
54 Interaktionen
FCB-König

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zunft Sechseläuten
1 Interaktionen
Aber nur Töchter
Rentnerin Zürich Wohnungsnot
381 Interaktionen
Leerkündigung