Gemeinderat bewilligt Kredite
Der Gemeinderat Zweisimmen hat diverse Kredite aber auch finanzielle Beteiligungen an kulturellen Projekten bewilligt.

Keramik aus Blankenburg, Schrift des Historischen Museums Bern
Im Rahmen der „Schriften des Bernischen Historischen Museums“ wird die Herausgabe einer Schrift über die bekannte historische „Keramik aus Blankenburg“ geplant. Ziel des Projektes ist die Erforschung der handwerklich betriebenen Keramikproduktion des Keramikkünstlers Abraham Marti (1718-1792) in Blankenburg. Die Gemeinde Zweiimmen beteiligt sich mit Fr. 3‘000.-- an der Veröffentlichung.
Kita-Obersimmental; Leistungsvertrag 2019-2020
Nach Ablauf des Leistungsvertrages mit dem Verein Kita-Obersimmental beantragt der Vereinsvorstand dem Gemeinderat Zweisimmen die Genehmigung des neuen Vertrages mit Gültigkeit bis Juli 2020. Auf Grund eines vom Kanton Bern eingeführten neuen Finanzierungsmodells wird Leistungsvertrag ab Aug. 2020 wieder neu verhandelt.
Kanalsanierungen 2019
Die Kanalisations-Kanäle in den Gebieten Hübeli, Bolgen, Moosmatte und Obegg, wurden im Jahre 2017 mit Kanalfernsehen untersucht. Daraus abgeleitet ergeben sich die notwendigen Sanierungen, welche ab 2019 in diesen Gebieten ausgeführt werden sollen. Der notwendige Kredit von Fr. 442‘000.-- wird vom Gemeinderat genehmigt und an der Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2019 zur Beschlussfassung beantragt.
Hofbrücke Blankenburg, Sanierung
Die gedeckte Holzbrücke bei Blankenburg weist sichtbare Fäulnisschäden auf. Da die Brücke nur noch für nicht motorisieren Leichtverkehr offen ist, konnte die nach einer Zustandsuntersuchung ursprünglich geplante Gesamtsanierung und somit auch die Kosten verkleinert werden. Die Sanierung soll analog der bereits sanierten Lischerenbrücke mit lokalem Einsetzen von eingeleimten Gewindestangen und Ersatz von verfaulten Holzelementen vorgenommen werden.
Der Gemeinderat genehmigt einen Kredit von Fr. 65‘000.-- für die Arbeiten, welche ab Mai 2019 ausgeführt werden sollen.
Notausfahrt Simmental Arena, Erwerb Hangar
Für umfangreichere Anlässe mit entsprechendem Verkehrsaufkommen wird eine zusätzliche Ausfahrt von der Simmental Arena via Rollbahn Flugplatz in die Lenkstrasse vom Gemeinderat als notwendig erachtet. Von der Flugplatzgenossenschaft konnten zu diesem Zweck ein alter Hangar sowie die notwendigen Wegrechte erworben und beurkundet werden. Für den Rückbau des betonierten Hangars und die anschliessende Planierung des Geländes wird mit Kosten von Fr. 90‘000 gerechnet, welche vom Gemeinderat genehmigt werden.
Gleichzeitig konnten in diesem Zusammenhang auch die Wegrechte für die winterlichen Schneeabfuhren mit Lastwagen über den Flugplatz gesichert werden.
Jahresrechnung 2018, Genehmigung
Der Gemeinderat genehmigt die Jahresrechnung 2018 zuhanden der Rechnungsprüfung und der Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2019.
Die Rechnung schliesst im Gesamthaushalt mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 369‘231.48 ab. Der Steuerhaushalt oder allgemeine Haushalt verzeichnet einen Aufwandüberschuss von Fr. 489‘632.52. Stark belastet wurde der allgemeine Haushalt durch die Wertbereinigung der Aktien der Bergbahnen Destination Gstaad AG von über Fr. 1 Mio. Durch nicht budgetierte Zusatzerträge von ca. Fr. 450‘000.-- präsentiert sich die Erfolgsrechnung beim allgemeinen Haushalt nahezu ausgeglichen.
Die Spezialfinanzierungen Abwasser, Abfall und Feuerwehr schliessen allesamt mit guten Ertragsüberschüssen ab, weshalb sich Gebührenerhöhungen in nächster Zeit kaum aufdrängen werden.
Bei getätigten Nettoinvestitionen von Fr. 5‘525‘799.85 und einer Selbstfinanzierung von Fr. 1‘272.286 ergibt sich ein entsprechender Fremdkapitalbedarf. Das Fremdkapital beträgt per 31.121.2018 Fr. 13‘612‘746.90 (Vorjahr Fr. 11‘177‘505.78).
Der Bilanzüberschuss nimmt um das Ergebnis des allgemeinen Haushalts ab und beträgt noch Fr. 1‘848‘954.54, resp. 4.7 Steuerzehntel.
Das abzuschreibende Verwaltungsvermögen ist im Berichtsjahr um Fr. 4‘321‘974.95 auf Fr. 14‘472‘120.00 angestiegen.
Gemeindesaal und Turnhalle; Fensterersatz
Für den dringend notwendigen Fensterersatz in Gemeindesaal und Turnhalle im Schulgebäude Gwatt C werden Kosten von Fr. 390‘000.-- errechnet. Die Fenster weisen im Winter auf den Innenseiten zum Teil Eisbildungen auf und können infolge Erblindung kaum mehr gereinigt werden. Der teils massiv ausgebrochene Fensterkitt könnte allenfalls zu einem Sicherheitsrisiko führen. Der Gemeinderat genehmigt zuhanden der Gemeindeversammlung einen Kredit von Fr. 390‘000.--. Die Ausführung der Arbeiten wird auf Sommer 2020 geplant.
Gemeindebaureglement und Zonenplan,
Anpassung der Bestimmungen in der ZöN I: Spital, Altersheim, Heime. Die Anpassungen im Baureglement und Zonenplan beziehen sich auf den ursprünglich geplanten Spitalneubau in Zweisimmen. Mittlerweile hat sich bekanntlich die strategische Ausrichtung der Spitalversorgung verändert und die Diskussionen um ein Gesundheitsnetzwerk, bzw. einen Spital-Campus sind angelaufen. Nichtsdestotrotz sollen die Gebäude-, resp. Fassadenhöhen im Bereich der ZöN I im Baureglement und im Zonenplan für einen allfälligen künftigen Neubau in der ZöN I angepasst und mit der neuen „Verordnung über die Begriffe und Messweisen im Bauwesen“ BMBV in Einklang gebracht werden.
Nach Vorprüfung und unbenütztem Mitwirkungs- und Auflageverfahren genehmigt der Gemeinderat die Änderungen der Bestimmungen für die ZöN I: Spital, Altersheim, Heime“ sowie im Zonenplan.
Der Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2019 werden die Änderungen zur Genehmigung beantragt.