«Tatort Zugzwang»: So reagiert die Schachwelt auf den Krimi
Der Tatort Zugzwang führte die Münchner Ermittler am Sonntag in die Berge und eine abgründige Welt des Schachs. Doch wie kam der Krimi bei echte Spielern an?

Der Münchner «Tatort Zugzwang» vom Sonntag führte die Ermittler Batic und Leitmayr in die Berge und eine abgründige Schachwelt. Im Mittelpunkt stand ein Turnier in den Alpen, bei dem sieben Männer und eine Frau um den Sieg kämpften.
Die geniale Schachspielerin Natalie Laurent gerät in Verdacht, als ihre Assistentin während des Turniers vom Hoteldach stürzte, so «Tatort-Fans». Es entspinnt sich eine Geschichte um Verrat und Intrigen im Profisport.
In der Schachszene sorgte der «Tatort Zugzwang» für rege Diskussionen. Viele Schachspieler lobten die authentische Darstellung von Turnieratmosphäre und Drucksituationen, wie «ChessBase» berichtet.
Grossmeister freut sich über Schach-Tatort
Der deutsche Grossmeister Niclas Huschenbeth, der im Film als Kommentator auftrat, freute sich, dass Schach «endlich» als Hochleistungssport gezeigt werde.
Ab nach München! Leitmayr, Batic und Hammermann ermitteln im neuen Fall "Zugzwang" jetzt im Ersten, im Livestream (https://t.co/ABTtPFNyWX) und in der #ARDMediathek: https://t.co/bmNWLRDJoX #Tatorthttps://t.co/uXobtFv26w
— Tatort (@Tatort) April 27, 2025
Auch der Deutsche Schachbund meldete sich zu Wort und lobte die Besetzung, insbesondere die weibliche Hauptrolle. Die internationale Schachgrösse Judit Polgar lobte die „starke weibliche Hauptfigur“ und die „spannende Umsetzung“, wie «ChessBase» zusammenfasst.
Einige Profis kritisierten die überzeichnete Darstellung von Intrigen und Betrug. Die Schachspielerin Elisabeth Pähtz kommentierte laut «SWR3», dass der Film „überzeichnete Klischees bedient, aber die Spannung hält“.
Aufmerksamkeit und Stereotype
Insgesamt zeigte sich die Schachszene eher erfreut über die Aufmerksamkeit für ihren Sport. Der «Tatort Zugzwang» wurde zudem in mehreren Schach-Podcasts besprochen.
Viele Experten betonten, dass die Darstellung des Schachspiels realistisch und spannend umgesetzt wurde, wie «SWR3» berichtet. Die Diskussionen in sozialen Medien und Foren dauerten auch heute noch an.
Die Thematisierung von Frauen im Schach wurde in der Community intensiv besprochen, wie «Prisma» berichtet. Lob gab es für die Darstellung von Herausforderungen für Frauen im Männersport; Kritik für Stereotype.
Geteiltes Echo auf Tatort Zugzwang
Auch die medialen Reaktionen auf die Thematik des Films waren vielfältig. So hebt «Die Zeit» hervor, dass der Krimi „die Magie des Spiels“ einfange und die Faszination für Schach transportierte.
Andere Stimmen bemängelten, dass die Auflösung des Falls zu konstruiert wirke. Auch die Schachwelt zeigte sich gespalten: Während einige die Authentizität lobten, wünschten sich andere mehr Tiefgang bei der Darstellung von Profispielern.
Der «Tatort München» blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seit 1991 ermitteln Batic und Leitmayr in der bayerischen Landeshauptstadt. Mit dem «Tatort Zugzwang» wurde erstmals ein Schachturnier zum zentralen Element.