Tatort

Den Münster-«Tatort» sahen über 14 Millionen Zuschauer

DPA
DPA

Deutschland,

Mehr als 14 Millionen Zuschauer schalteten beim Münster-«Tatort» ein. Mehr waren nur bei Jan Hofers vorletzter «Tagesschau» dabei.

münster tatort
Der Münster-«Tatort» sorgte für hohe Einschaltquoten. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • 14 Millionen Zuschauer schalteten beim Münster-«Tatort» ein.
  • Noch mehr Zuschauer hatte die vorletzte «Tagesschau» mit Jan Hofer.
  • Auch Rosamunde Pilcher und Ninja Warrior verzeichneten hohe Einschaltquoten.

So viele schalteten bei einem «Tatort» seit 2017 nicht mehr ein. Der Münster-Krimi «Es lebe der König» rund um eine Leiche in einem Burggraben war der meistgesehene Fernsehfilm des Jahres 2020. Die vorletzte 20-Uhr-«Tagesschau» mit Sprecher Jan Hofer sahen noch mehr.

Mit der höchsten Krimireichweite seit über drei Jahren hat der Münster-«Tatort» am Sonntag sehr eindeutig das Quotenrennen für sich entschieden. Im Schnitt schalteten das Erste ab 20.30 Uhr 13,60 Millionen Menschen ein. Damit hatte der Krimi mit dem Titel «Es lebe der König» einen Marktanteil von 36,5 Prozent.

So gut schnitt der beliebteste «Tatort» mit dem Team Thiel und Boerne (Axel Prahl und Jan Josef Liefers) seit 2. April 2017 nicht mehr ab. Damals verfolgten den Fall «Fangschuss» 14,56 Millionen (39,6 Prozent) - die höchste Zuschauerzahl einer «Tatort»-Folge seit 1992.

Tagesschau punktet bei Abschied von Jan Hofer

Die 20-Uhr-«Tagesschau» (vorletzte Ausgabe mit Sprecher Jan Hofer) schalteten auf allen Sendern 15,85 Millionen ein (43,9 Prozent). Davon allein 9,78 Millionen (27,1 Prozent) im Ersten.

münster tatort
Jan Hofer verabschiedet sich als Chefsprecher der «Tagesschau». - dpa

Die «heute»-Sendung sahen 5,56 Millionen (18,9 Prozent) und «RTL aktuell» 4,18 Millionen (15,0 Prozent). Das «ZDF spezial: Deutschland vor dem Shutdown» ab 19.15 Uhr sahen 5,47 Millionen (17,6 Prozent), das «RTL aktuell-spezial» um 20.15 Uhr gut 2,44 Millionen (6,6 Prozent).

13,6 Millionen für den «Tatort», das waren fünf Millionen mehr als beim «Tatort» vor einer Woche. Und über 600'000 mehr als beim vergangenen Fall aus Münster, der am 8. November im Ersten lief. Die Episode «Limbus» hatten 12,94 Millionen verfolgt.

Vor einem Jahr, beim Krimi «Väterchen Frost», waren 12,66 Millionen dabei. Zuletzt über 13 Millionen lag der Münster-«Tatort» mit dem Titel «Spieglein, Spieglein» von 2019. Damals sahen bei der linearen Erstausstrahlung 13,58 Millionen zu.

Rosamunde Pilcher, Horrorfilm und Ninja Warrior

Stärkster «Tatort»-Verfolger zur besten Sendezeit war mit lediglich 3,67 Millionen Zuschauern (9,8 Prozent) der Rosamunde-Pilcher-Film «Haustausch mit Hindernissen» im ZDF. Dahinter lagen ProSieben mit dem Actionhorrorfilm «Meg» (2,40 Millionen/6,7 Prozent). Und die RTL-Spielshow «Ninja Warrior Germany – Promi-Special» (2,16 Millionen/7,8 Prozent).

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Münster
Hamburg
Berlin
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN PEOPLE

meghan markle
«Ist ihr egal»
Prinzessin Beatrice Namen Städte
15 Interaktionen
Auch Royals
Dag Johan Haugerud
Berlinale
berlinale
1 Interaktionen
Berlin

MEHR TATORT

Tatort Dresden
1 Interaktionen
Tatort Dresden
Karin Hanczewski
1 Interaktionen
Abschied

MEHR AUS DEUTSCHLAND

merz
2 Interaktionen
«Mini-Trump»
BVB
1 Interaktionen
Viererpack Guirassy
3. Liga
Ausschreitungen
SMS Betrug Handy
10 Interaktionen
Schutz ab April