Mary-Kate Olsen: Sarkozy wohnt schon wieder bei seiner Ex-Frau
Am Montag liess sich Mary-Kate Olsen von Olivier Sarkozy scheiden. Der fackelt nicht lange und wohnt schon wieder bei seiner Ex-Frau.

Das Wichtigste in Kürze
- Mary-Kate Olsen liess sich Anfang Woche von Olivier Sarkozy trennen.
- Nun wohnt der Franzose schon wieder mit seiner Ex Charlotte Bernand zusammen.
Wie bitter: Vor wenigen Tagen machte die US-Schauspielerin Mary-Kate Olsen (33) ihre Trennung von Olivier Sarkozy (51) bekannt.

Nun soll der Verflossene bereits wieder bei seiner Ex-Gattin Charlotte Bernand wohnen. Laut US-Medien war deren enge Beziehung auch der Grund dafür, warum zwischen ihm und dem «Full House»-Star die Fetzen flogen.
Sarkozy – der jüngere Bruder von Frankreichs Ex-Präsidenten Nicolas (65) – wollte nämlich während der Corona-Pandemie seine Ex, ihre Kinder und seine Mutter bei sich unterbringen.

«Olivier war während der Pandemie um die Sicherheit seiner Familie in New York besorgt», verrät ein Insider der «Page Six».
Mary-Kate Olsen: Trennung nach fünf Jahren
Doch für die Blondine war diese Vorstellung ein Gräuel und schliesslich der Grund, warum sie die Ehe nach fünf Jahren beendete.
Brisant: «In dem Moment, als Mary-Kate im April aus der Einfahrt fuhr, zogen Oliviers Mutter, seine Kinder und Charlotte, seine Ex-Frau, ein», bestätigt ein weiterer Insider die Gerüchte.

Bereits vor zwei Wochen versuchte Mary-Kate, sich per Notfall-Antrag scheiden zu lassen. Sie klagte, Sarkozy habe sie während der Corona-Pandemie aus dem gemeinsamen Haus werfen und ihr Eigentum beschlagnahmen wollen.
Das Eilverfahren wurde jedoch mit der Begründung abgelehnt, dass es sich um keinen Notfall handelte. Aufgrund von Covid-19 wurden nur dringende Ausnahmefälle bearbeitet.
Nun hat es also endlich geklappt!