#MeToo: Woody Allen ein Vorreiter der Bewegung?

Fiona Tondi
Fiona Tondi

Frankreich,

In einem Interview in Frankreich bezeichnete sich Regisseur Woody Allen als Vorreiter der #MeToo-Bewegung. Die Aussage sorgt für Aufregung – auch in den USA.

woody allen
Woody Allen wird beschuldigt, sich an seiner Adoptivtochter vergangen zu haben. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab 1990 wurde Woody Allen vorgeworfen, seine Adoptivtochter missbraucht zu haben.
  • Trotzdem sieht sich der US-Regisseur als Vorreiter der #MeToo-Bewegung.

Der US-amerikanische Regisseur Woody Allen gab dem Sender «France24» ein Interview. Darin behauptet der 83-Jährige, ein Vorreiter von #MeToo zu sein.

«Ich habe alles getan, was die #MeToo-Bewegung so gerne erreichen möchte», sagte Allen. Er habe in seiner langjährigen Karriere mit hunderten Schauspielerinnen gearbeitet. Er habe diese auch stets in Top-Positionen in seinen Filmbesetzungen eingestellt.

Das Gespräch schlägt auch in den USA Wellen. Dem 83-Jährigen wurde nämlich bereits in den 1990er Jahren vorgeworfen, sich an seiner damals 7-jährigen Adoptivtochter vergangen zu haben. Im Zuge der #MeToo-Bewegung gerieten die Missbrauchsvorwürfe in den letzten zwei Jahren erneut in die Schlagzeilen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Los Angeles
Diane Keaton
New York
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN PEOPLE

meghan markle
«Ist ihr egal»
Prinzessin Beatrice Namen Städte
15 Interaktionen
Auch Royals
Dag Johan Haugerud
Berlinale
berlinale
1 Interaktionen
Berlin

MEHR AUS FRANKREICH

Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht
Schule
Missbrauchsskandal
26 Interaktionen
Über Ukraine
72 Interaktionen
Macron warnt Trump