Bundesrat

Bundesrat veröffentlicht neues Foto zu früh

Rowena Goebel
Rowena Goebel

Bern,

Eigentlich wird das Bundesratsfoto jedes Jahr am Silvestermittag veröffentlicht. Dieses Jahr kommt es etwas zu früh – doch das passt zum Sujet.

Bundesrat
Das Bundesratsfoto 2022. - Youtube/Bundesrat

Das Wichtigste in Kürze

  • Das neue Bundesratsfoto für das Jahr 2022 wurde zu früh veröffentlicht.
  • Auf seinem offiziellen Youtube-Kanal hat der Bundesrat es selbst geleakt.
  • Der neue Bundespräsident Ignazio Cassis (FDP) wählt dafür ein pünktliches Sujet.

Im kommenden Jahr löst Ignazio Cassis (FDP) Guy Parmelin (SVP) als Bundespräsidenten ab – traditionell ist er damit verantwortlich für das neue Bundesratsfoto. Cassis startet mit einem überpünktlichen Sujet ins 2022.

Die sieben Bundesräte und Bundeskanzler Walter Thurnherr stehen auf einer Schweizerkarte mit dem Bahnstreckennetz der SBB – alle dort, wo sie ihre Wurzeln haben. Ganz vorne lacht entsprechend der neue Bundespräsident im südlichen Tessin in die Kamera.

Eigentlich wird das Bundesratsfoto jeweils um 12 Uhr an Silvester veröffentlicht. Doch dieses Jahr – vielleicht als Hommage an die SBB – hat der Bundesrats es bereits früher geleakt. Es fand seinen Weg über den Youtube-Kanal an die Öffentlichkeit.

Dort wird jeweils das Making-Of des Fotos dokumentiert. Vielleicht wurde es damit etwas zu früh publiziert – denn auf der Webseite des Bundesrats suchte man es frühmorgens vergebens.

Der Bundesrat fährt selbst viel Zug. Mit dem Bild will Cassis die enge Verbundenheit der Schweiz mit ihrer Bevölkerung darstellen, wie der Bundesrat in einer Mitteilung später am Morgen schreibt.

Seine Botschaft: «Genau wie die Mitglieder des Bundesrates unterscheiden sich auch die Schweizerinnen und Schweizer in ihrer Herkunft, Sprache, Kultur und Mentalität. Und alle miteinander sind wir die Schweiz. Diese Vielfältigkeit macht die Stärke unseres Landes aus»

Kommentare

Weiterlesen

Bundesratsfoto
526 Interaktionen
Parmelin als Chef
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Jans
26 Interaktionen
Sicherheitspolitik
Albert Rösti KI-Regulierung
31 Interaktionen
KI-Regulierung
Guy Parmelin
1 Interaktionen
Italien-Besuch
Halteplätze
8 Interaktionen
Bundesrat

MEHR AUS STADT BERN

Unternehmen
4 Interaktionen
Theoretisch
Strom
3 Interaktionen
Bern
Calmy-Rey
186 Interaktionen
Kritik
Thomas Süssli
154 Interaktionen
Friedensmission