Bundesrat

Bundesrat prüft wegen Energiepreisen Hilfsmassnahmen für Haushalte

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat hat wegen der steigenden Energiepreise eine Arbeitsgruppe gebildet. Diese soll prüfen, ob es Schritte zur Entlastung der Haushalte brauchen wird.

Bundesrat
Bundesrätin Simonetta Sommaruga arbeitet an einer Lösung für die steigenden Energiepreise in der Schweiz. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die steigenden Energiepreise belasten Schweizer Haushalte.
  • Der Bundesrat hat deshalb eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen.
  • Sie soll prüfen, ob es Massnahmen zur Entlastung der Haushalte braucht.

Die steigenden Energiepreise belastet die Schweizer Haushalte, das weiss auch der Bundesrat. Er beobachte die Entwicklung sehr genau, um zu klären, ob es Unterstützung braucht, um Härtefälle abzufedern. Das sagte Energieministerin Simonetta Sommaruga im Interview mit der «SonntagsZeitung».

Sie sei diesbezüglich auch mit Finanzminister Ueli Maurer in Kontakt, «wir haben eine Arbeitsgruppe eingesetzt». Zudem habe sie bereits Gespräche mit Kantonen geführt.

Belasten Sie die steigenden Energiepreise?

Keine Deckelung der Preise

Die Stromtarife für Haushalte würden in der Schweiz einmal jährlich festgelegt. «Im Herbst findet die nächste Tarifrunde statt, dann werden wir genau beobachten müssen, wie stark die Strompreise für Private steigen. Und welche Massnahmen es allenfalls zumindest für Haushalte mit tiefen Einkommen und für gewisse KMU braucht», sagte Sommaruga.

Heizung
Die Energiepreise in der Schweiz steigen und steigen. (Symbolbild) - Keystone

Zur Form der Hilfe äusserte sich Sommaruga nicht. In Deutschland hat die Regierung ein Paket geschnürt, um die Menschen angesichts der gestiegenen Energie- und Spritpreise zu entlasten. Darin enthalten sind eine Energiepreispauschale, eine Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für drei Monate sowie Hilfen für Familien und Geringverdiener.

Nicht infrage kommt eine Deckelung der Preise durch den Bund, da es 600 Energieversorger mit sehr unterschiedlichen Tarifsystemen gibt. Ein Einheitstarif sei daher nicht möglich.

Kommentare

Weiterlesen

Klima
51 Interaktionen
Klima-Gastbeitrag
strom rettungsschirm
9 Interaktionen
Wegen Preisausschlag
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR BUNDESRAT

Albert Rösti KI-Regulierung
10 Interaktionen
KI-Regulierung
Guy Parmelin
1 Interaktionen
Italien-Besuch
Halteplätze
8 Interaktionen
Bundesrat
armee
3 Interaktionen
Aus OECD-Steuer

MEHR AUS STADT BERN

Verbier Schwarzfahrer
53 Interaktionen
Rechnung
YB
22 Interaktionen
Nau.ch-Kolumnist
SCB
National League