Bundesrat

Bundesrat will Abschottung des Automarktes verhindern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Bundesrat plant Verordnungsänderung zur Beendigung der wettbewerbsrechtlichen Abschottung des Automobilsektors.

Der Abwärtstrend am Schweizer Automarkt schwächt sich ab. Im November sind die Neuimmatrikulationen gegenüber dem Vorjahresmonat «nur» noch um knapp 6 Prozent zurückgegangen.(Archivbild)
Die KFZ-Verordnung (KFZV) klärt den Angaben nach, was im Automobilmarkt als qualitativ schwerwiegende Wettbewerbsbeeinträchtigung angesehen wird. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Der Bundesrat will mit einer Verordnungsänderung die wettbewerbsrechtliche Abschottung des Automarktes verhindern. Das hat er am Mittwoch beschlossen. Der Erlass gehe gegen wettbewerbsschädliche Abreden vor und betreffe vertikale Abreden im Kraftfahrzeugsektor, hiess es in einer Mitteilung.

Die Verordnung trete per 1. Januar 2024 in Kraft und bezwecke eine höhere Transparenz für Unternehmen.

Dazu werden Formen von Wettbewerbsabreden zwischen Unternehmen verschiedener Marktstufen definiert, die nicht zueinander im Wettbewerb stehen. Als Beispiel nennt das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) etwa ein Hersteller und ein Händler.

KFZ-Verordnung bringt Klarheit

Die KFZ-Verordnung (KFZV) klärt den Angaben nach, was im Automobilmarkt als qualitativ schwerwiegende Wettbewerbsbeeinträchtigung angesehen wird.

Das Parlament hatte im März eine entsprechende Motion überwiesen. Diese forderte den Bundesrat auf, mit einer verbindlichen Regelung sicherzustellen, dass die Bestimmungen der Bekanntmachung der Weko über die wettbewerbsrechtliche Behandlung von vertikalen Abreden im Kraftfahrzeugsektor effektiv vollzogen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5286 (nicht angemeldet)

Die Macht AMAG und E. FREY vs. Bundesrätli. Werden wir wieder mal verar….. Es ist und bleibt bei den Autoimporten wie bei allem anderen. Die CH Kaufkraft wird abgeschöpft. Dies ist in den allermeisten Branchen so. Mit Abstand am schlimmsten sind: Gesundheitsindustrie: 100 - 120 Milliarden Markt. Energie: hat nicht Doris Leuthard mal die komplette Liberalisierung versprochen? Das Gegenteil ist der Fall. usw.

Weiterlesen

1 Interaktionen
Bern
D
Strände & Co.

MEHR BUNDESRAT

Beat Jans
13 Interaktionen
Als Ehrengast
Online-Plattformen
7 Interaktionen
Bern
Schweizer Flagge
8 Interaktionen
Wegen Trumps Zöllen

MEHR AUS STADT BERN

a
20 Interaktionen
JSVP tobt
festnahme
5 Interaktionen
Mann (32) in Haft
YB
4 Interaktionen
«Hatsch-Klartext»
BSV Bern
Handball