Einbürgerung: Kanton Solothurn verlangt bessere Deutsch-Kenntnisse

Redaktion
Redaktion

Solothurn,

Der Kanton Solothurn verlangt für eine Einbürgerung nun bessere mündliche Kenntnisse auf Deutsch.

einbürgerung solothurn deutsch niveau
Um den Schweizer Pass zu erhalten, müssen die mündlichen Deutsch-Kenntnisse im Kanton Solothurn nun dem Niveau B2 entsprechen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SVP in Solothurn forderte eine Erhöhung der Sprachkenntnisse für eine Einbürgerung.
  • Die Initiative ging allerdings der Mehrheit zu weit.
  • Deswegen wurden jetzt lediglich die mündlichen Anforderungen erhöht.

Im Kanton Solothurn wird es künftig schwieriger, den roten Pass zu erhalten. Der Kantonsrat hat beschlossen, die sprachlichen Anforderungen für Einbürgerungskandidaten zu erhöhen. Dieser Schritt folgt auf eine Initiative der SVP, die ihre ursprünglichen Forderungen jedoch etwas abgeschwächt hat.

Die SVP argumentiert, dass gute Deutschkenntnisse entscheidend für eine erfolgreiche Integration sind. Daher fordert sie höhere Sprachstandards als das Bundesrecht vorschreibt. Diese Ansicht wurde im Grundsatz von allen politischen Lagern geteilt.

Voraussetzung nur mündlich erhöht

Allerdings gingen die ursprünglichen Forderungen der SVP der Mehrheit zu weit, wie die «Solothurner Zeitung» berichtet.

So verlangten sie mündliche Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 und schriftliche Kenntnisse auf dem Niveau B1. Dies würde die sprachliche Einbürgerungs-Voraussetzung um jeweils einen Schwierigkeitsgrad erhöhen.

Beherrschst du eine oder mehrere Fremdsprachen?

Diese Standards entsprechen denen von Maturanden in einer Fremdsprache und erfordern einen langen und anspruchsvollen Lernprozess. Die Regierung warnte davor, dass diese hohen Anforderungen Menschen mit geringerer Bildung abschrecken könnten. Somit könnte dies Personen ausschliessen, die sich trotz grammatikalischer Fehler flüssig im Dialekt verständigen können.

Deswegen senkte die SVP ihre Forderungen und plädierte nur mehr auf eine Voraussetzungsverschärfung der mündlichen Sprache. Damit zeigte sich die Mehrheit der Beteiligten mit 60 zu 37 Stimmen einverstanden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5505 (nicht angemeldet)

Mit oder ohne Hilfsmittel? ChatGPT aufs Handy und gut ist...

User #1646 (nicht angemeldet)

B2 mündlich.. Finde ich grosszügig.. Dürfte meiner Meinung nach sogar C1 sein... Weil um den Pass zu beantragen muss man einige Jahre hier gewesen sein.. Genug Zeit zum C1 zu erreichen.. B1, b2 ist nichts.

Weiterlesen

Studierende in Abschluss-Robe
11 Interaktionen
Einbürgerung
112 Interaktionen
I känt underschtänd
Kinder
568 Interaktionen
Geburten-Trends
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS SOLOTHURN

Flumenthal SO
Flumenthal SO
Kantonspolizei Solothurn
2 Interaktionen
Zuchwil SO
Blitzer
7 Interaktionen
Grenchen SO
SV Wiler-Ersigen Team.
Unihockey