Gewerbeverband mit Mehrheit der Massnahmen einverstanden
Gewerbeverband akzeptiert die meisten vom Bundesrat vorgeschlagenen Lohnschutzmassnahmen.

Der Schweizerische Gewerbeverband ist mit der Mehrheit der vom Bundesrat präsentierten Massnahmen zum Lohnschutz zwischen der Schweiz und der EU einverstanden. Zwei weitere Massnahmen sind Gegenstand weiterer Gespräche, wie der Verband auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte.
Konkret handelt es sich dabei um die letzten beiden Massnahmen des am Mittwoch von Bundesrat Guy Parmelin vorgestellten Massnahmenpakets. Zum einen geht es um die Massnahme zur Sicherung der Gesamtarbeitsverträge (GAV) und zum anderen um die Schaffung eines verbesserten Rechtsschutzes für inländische Betriebe, die einem allgemeinverbindlich erklärten GAV unterstellt werden sollen.
Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) will das Verhandlungspaket nach der Publikation des Abkommens-Texts und dem endgültigen Resultat der weitergehenden Gespräche zwischen den Sozialpartnern über die innenpolitischen Massnahmen beurteilen.