Parlament

Parlament will Berücksichtigung der Frauen bei Digitalisierung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Parlament will die Perspektive von Frauen bei der Digitalisierung stärker berücksichtigen. Es beauftragt den Bundesrat, die Chancengleichheit der Geschlechter in seinen nächsten Digitalisierungsstrategien zu integrieren.

Ständerat
Der Ständerat in Bern. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem Nationalrat hat am Mittwoch auch der Ständerat eine entsprechende Motion der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) ohne Gegenstimme angenommen.

Digitale Produkte würden in erster Linie von und für Männer entworfen, erklärte Kommissionssprecherin Marina Carobbio Guscetti (SP/TI) im Ständerat. Zudem betrage der Frauenanteil im Informatikbereich nur gerade 15 Prozent. Das könne dazu führen, dass Ungleichheiten neu entstehen oder weiterhin bestehen bleiben. Die Teilhabe der Frauen am digitalen Wandel müsse Teil der Strategie sein, sagte Carobbio Guscetti.

Auch der Bundesrat empfahl die Motion zur Annahme. «Dem Bundesrat ist die Chancengleichheit der Geschlechter auch in der Digitalisierung ein grosses Anliegen», sagte Bundeskanzler Walter Thurnherr im Ständerat.

Das Anliegen geht auf eine Petition der Frauensession von 2021 zurück.

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
1 Interaktionen
25 Grad
boris becker
1 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR PARLAMENT

Stadtzürcher Parlament
1 Interaktionen
Zürich
Pilzkontrolle
4 Interaktionen
Schwyz
stahlwerk
London/Scunthorpe
Festnahme
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
334 Interaktionen
VAR ist blind!
Stadt Bern
Bern
yb
334 Interaktionen
Aus gegen Biel