Parlament

Parlament will ein integrales Hochwasser-Risikomanagement

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Eidgenössische Räte befürworten gesetzliche Verankerung des Hochwasser-Risikomanagements.

Klima
Klimatische Einflüsse in der Schweiz – Hochwasser war auch dieses Jahr ein Problem. (Symbolbild) - Keystone

Die Eidgenössischen Räte reagieren auf den Klimawandel und das Siedlungswachstum in der Schweiz. Nach dem Nationalrat befürwortet auch der Ständerat eine gesetzliche Verankerung des Hochwasser-Risikomanagements im eidgenössischen Wasserbaugesetz.

Die kleine Kammer stimmte am Donnerstag einer vom Bundesrat eingebrachten Teilrevision dieses Gesetzes einstimmig zu, nachdem der Nationalrat sie schon im September ebenfalls einstimmig gutgeheissen hatte.

Vorlage geht zurück an den Nationalrat

Noch verbleiben aber Differenzen, weshalb die Vorlage zurück an den Nationalrat geht. Der Bundesrat hatte sie im März vor einem Jahr vorgestellt und damals gesagt, der Fokus habe sich von der Gefahrenabwehr zum integralen Risikomanagement verschoben.

Im Ständerat sagte Kommissionssprecher Beat Rieder (Mitte/VS), die eidgenössischen Räte vollzögen mit dieser Vorlage, was im Feld von den Verantwortlichen bereits weitgehend umgesetzt werde.

Keine Kernveränderungen beim Wasserbau

Die Teilrevision werde die Stossrichtung des Wasserbaus nicht im Kern verändern. Der Ständerat nahm am Donnerstag eine vom Nationalrat eingefügte Bestimmung zu neu gestalteten Gewässerraumabschnitten in den Gesetzesentwurf auf. Er änderte sie aber leicht ab.

Die zuständige Ständeratskommission fand die Formulierung des Nationalrats laut ihrem Sprecher Rieder unklar.

Kommentare

Weiterlesen

hochwasser
17 Interaktionen
Revision
spusu
Handy-Abos

MEHR PARLAMENT

Stadtzürcher Parlament
1 Interaktionen
Zürich
Pilzkontrolle
4 Interaktionen
Schwyz
stahlwerk
London/Scunthorpe
Festnahme
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
341 Interaktionen
VAR ist blind!
Easyjet
125 Interaktionen
Easyjet
Stadt Bern
Bern