Parlamentarier wollen beim Europabericht mitreden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Eine Kommission hat den Vorschlag gemacht, dass auch das Parlament beim Europabericht des Bundesrats mitreden kann. Das Ziel sei eine öffentliche Debatte.

EU
EU-Flaggen in Brüssel - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim Europabericht des Bundesrats will auch das Parlament mitreden.
  • Diesen Vorschlag hat die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates gemacht.
  • Ziel sei eine öffentliche Debatte über die Europapolitik, meint Kommissionspräsident.

Parlamentarierinnen und Parlamentarier sollen beim Europabericht des Bundesrates mitreden können. Das schlägt die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates (APK-N) mit 18 zu 7 Stimmen vor, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten.

Die Räte können die Kommissionsmotion mit dem sperrigen Titel «Einfacher Bundesbeschluss zum Bericht des Bundesrates zu den Beziehungen Schweiz-EU» annehmen. Dann hätte das Parlament die Möglichkeit, über diesen Bericht zu diskutieren - was es sonst nämlich nicht hätte.

«Ziel der Kommission ist eine öffentliche Debatte über die Europapolitik», sagte Kommissionspräsident Franz Grüter (SVP/LU) zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA. So werde auch die Öffentlichkeit informiert.

Noch ist kein Datum bekannt, wann der Bundesrat seinen Europabericht präsentieren wird. Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter (Mitte/BL) forderte, dass der Bundesrat nun Führungsstärke zeigen und endlich «vorwärtsmachen» solle.

Kommentare

Weiterlesen

Sanija Ameti
243 Interaktionen
Keine Partner
operation libero
121 Interaktionen
Nach DV
45 Interaktionen
Europapolitik
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR AUS STADT BERN

Giorgio Contini
32 Interaktionen
Später Heimsieg
Erdbeeren in einer Plastikdose
Aufbewahrung
Cadillac Eldorado Brougham (1957)
47 Interaktionen
Wandel
Unternehmen
14 Interaktionen
Theoretisch