Räte streiten über Umnutzungen in Landwirtschaftszone

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Bei der Revision des Raumplanungsgesetzes ist der Ständerat am Donnerstag dem Nationalrat entgegengekommen. Es verbleiben aber zahlreiche Differenzen.

Differenzen
Wo gebaut werden dürfen soll, sorgt in vielen Gemeinden seit langem für Diskussionen. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Zwischen dem Ständerat und dem Nationalrat verbleiben beim Thema der Revision des Raumplanungsgesetzes zahlreiche Differenzen. Umstritten ist namentlich die Umnutzung nicht mehr benötigter landwirtschaftlicher Gebäude zu Wohnhäusern.

Die kleine Kammer möchte solche Umnutzungen in der Landwirtschaftszone unter bestimmten Bedingungen zulassen. Eine Mehrheit des Nationalrats hatte dies in der Sommersession abgelehnt. Es drohe die Entstehung von «Inselbauzonen», befand eine Mehrheit.

Stabilisierungsziel als oberste Priorität

Weitere Differenzen betreffen beispielsweise Ausnahmen von Bestimmungen zu Geruchsemissionen, wenn ein Gebiet von der Landwirtschafts- in die Bauzone umgezont wird, sowie die Errichtung von Mobilfunkanlagen ausserhalb von Bauzonen. Das Geschäft geht zurück an den Nationalrat.

Herzstück der Gesetzesrevision ist ein Stabilisierungsziel. Die Kantone müssen im Richtplan festlegen, wie sie ausserhalb der Bauzone die Zahl der Gebäude stabil halten wollen. Die Vorlage fungiert als indirekter Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Kanton
Fabian Collenberg
67 Interaktionen
Gastbeitrag
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
1 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern