Pensionskasse

Referendum gegen Reform der Pensionskasse ist lanciert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das angekündigte Referendum wurden von den Gegnern der Pensionskassenreform lanciert. Nun müssen sie innert 100 Tagen 50'000 Unterschriften sammeln.

Referendum reform
Unterschriften-Bschiss ist das Deutschschweizer Wort des Jahres. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Referendum der Gegner der Pensionskasse wurde lanciert.
  • Dieses wurde von einem Bündnis lanciert, bestehend aus SP und mehreren Gewerkschaften.
  • Innert 100 Tage müssen nun 50'000 gültige Unterschriften zusammenkommen.

Die Referendumsdrohung der Gegner der vom Parlament beschlossenen Pensionskassenreform wird wahr. Sie haben am Freitag mit der Unterschriftensammlung gegen die von den eidgenössischen Räten beschlossene BVG-Reform begonnen.

Am Freitag wurde das Referendum in Bern vor den Medien lanciert. Mit dabei waren ein Bündnis aus Schweizerischem Gewerkschaftsbund (SGB), Gewerkschaftsdachverband Travail Suisse, Gewerkschaft Unia, Gewerkschaft VPOD und der SP Schweiz.

Die Vertretenden sagten, die vom Parlament beschlossene Änderung des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge führe zu Rentenverlusten. Weiter führe sie auch zu «massiven Mehrkosten für Normalverdienende».

Damit das Referendum zustande kommt und das Volk abstimmen kann, muss das Bündnis innert hundert Tagen 50'000 gültige Unterschriften sammeln.

Kommentare

Weiterlesen

streik
9 Interaktionen
Teuerungs-Ausgleich
Pensionskassenreform
34 Interaktionen
Trotz Widerstand
Pensionskassenreform
10 Interaktionen
Bis 6. Juli
Immobilien
Neu einrichten

MEHR PENSIONSKASSE

Pensionskassen
2 Interaktionen
BLPK
Erlacherhof Bern
1 Interaktionen
PVK Bern
Brainstorming im Büro
Pensionskasse
Winterthur
2 Interaktionen
Winterthur

MEHR AUS STADT BERN

Jérôme Cosandey
1 Interaktionen
Seco
Schweiz - EU-Abkommen
25 Interaktionen
Abkommen
Eifersüchtige Frau mit ihrem Partner auf einer Bank
2 Interaktionen
Partnerschaft
hund
10 Interaktionen
«Augen auf»