Schengen-Visa sollen künftig nur noch digital ausgestellt werden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz plant, Visa-Anträge künftig nur noch digital zu bearbeiten.

Schengen Abkommen Grenze
Schengen-Raum: Nach Planung soll im Januar 2026 die europäische Antragsplattform in Betrieb gehen. (Symbolbild) - keystone

Visa für die Einreise in den Schengen-Raum, zu dem die Schweiz gehört, sollen in Zukunft nur noch digital beantragt und ausgestellt werden. Eingereicht werden müssen die Anträge auf einer europäischen Plattform, die noch entwickelt werden muss. Der Bundesrat hat am Freitag eine Vernehmlassung eröffnet zu den für die Modernisierung nötigen Änderungen im Ausländer- und Integrationsgesetz.

Gemäss Mitteilung sind namentlich Bestimmungen über die künftige Plattform betroffen, der Inhalt des nationalen Visumsystems und die Übertragung neuer Aufgaben wie die Überprüfung der Reisedokumente an beauftragte Dritte.

Die digitale Bearbeitung von Visumsanträgen werde einheitliche Prozesse, vereinfachte Verfahren für Antragstellerinnen und Antragsteller sowie eine wirksame Zusammenarbeit zwischen den Migrationsbehörden der Schengen-Staaten ermöglichen, schreibt der Bundesrat.

Doch es sind auch Ausnahmen von der Nutzung der EU-Plattform vorgesehen. Das ist der Fall, wenn zum Beispiel besondere humanitäre Gründe vorliegen oder der Zugang zum Internet erschwert ist.

Ausnahmen vom Digitalprozess

Der Bundesrat will diese Ausnahmen auf Verordnungsstufe festlegen. Die Vernehmlassung dauert bis 22. März 2024. Nach derzeitiger Planung im Januar 2026 soll die europäische Antragsplattform in Betrieb gehen. Frühestens 2028 soll sich die Schweiz anschliessen.

Von der Digitalisierung betroffen sind Schengen-Visa und auch nationale Visa. Damit dies möglich ist, musste auf Verordnungsstufe das Visumsformat neu definiert werden. Diese Verordnungsänderung tritt am kommenden 1. Februar in Kraft, wie der Bundesrat schreibt.

Kommentare

Weiterlesen

Schweiz Kosovo
125 Interaktionen
Schengen-Regel
9 Interaktionen
Gefälschte Visa
Thunerseespiele
Musical

MEHR AUS STADT BERN

Bundesplatz
22 Interaktionen
Wichtigster Platz
YB Kuno Lauener
7 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern