Deutschland fordert schnelles Aus für AKW Beznau 1

DPA
DPA

Deutschland,

Das Atomkraftwerk Beznau 1 ist über 50 Jahre alt – soll jedoch noch weiter laufen. Die deutsche Umweltministerin fordert nun aber die schnelle Abschaltung.

Beznau
Das AKW Beznau soll schnellstmöglich abgeschaltet werden, fordert die deutsche Umweltministerin. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutsche Umweltministerin bezeichnete Beznau 1 als «fatale Fehlentwicklung».
  • Das Kernkraftwerk solle schnellstmöglich abgeschaltet werden.

Das Bundesumweltministerium fordert ein rasches und dauerhaftes Abschalten des Schweizer Atomkraftwerks Beznau. Die an der Grenze zum baden-württembergischen Landkreis Waldshut stehende Atomanlage habe mit 50 Jahren ein kritisches Alter erreicht, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD), am Freitag.

Nötig sei eine schnellstmögliche Abschaltung. Zudem müssten auch die anderen Schweizer Atomkraftwerke aus Sicherheitsgründen zeitnah ihren Betrieb einstellen.

«Eine fatale Fehlentwicklung»

Schweizer Pläne, dass Atomkraftwerke 60 Jahre und länger in Betrieb bleiben sollten, seien «eine fatale Fehlentwicklung», sagte die Politikerin, die im Bundestag den grenznahen Wahlkreis Waldshut vertritt.

Beznau liegt, ebenso wie das rund zehn Kilometer entfernte Schweizer Kernkraftwerk Leibstadt, am Hochrhein und direkt an der Grenze zu Deutschland. Es ist eines der ältesten weltweit noch betriebenen Atomkraftwerke. Beznau 1 ging 1969 ans Netz und läuft weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

kernkraftwerk beznau
1 Interaktionen
Nach Fukushima
AKW Beznau
23 Interaktionen
Nicht über 25 Grad
kernkraftwerk beznau
23 Interaktionen
Abwärme erhitzt Aare
PharmaSuisse
Paid

MEHR IN POLITIK

Bessent
40 Interaktionen
Washington
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
Mesut Özil
8 Interaktionen
Ankara
361 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS DEUTSCHLAND

weidel
28 Interaktionen
Wahlerfolg
a
3 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?
a
19 Interaktionen
«Rasende Sorgen
2 Interaktionen
Befragung