Rahmenabkommen

Gescheitertes Rahmenabkommen betrifft auch Liechtenstein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der liechtensteinische Regierungsrat Manuel Frick hat bei einem Arbeitstreffen in Bern mit Bundesrat Alain Berset über die Situation seines Landes nach dem gescheiterten institutionellen Rahmenabkommens Schweiz-EU gesprochen. Denn Liechtenstein ist sowohl mit der Schweiz als auch mit der EU eng verbunden.

Rahmenabkommen
Gescheitertes Rahmenabkommen betrifft auch Liechtenstein. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Frick habe anlässlich seines Antrittsbesuchs seinen Schweizer Amtskollege darauf aufmerksam gemacht, dass sich Liechtenstein - einerseits als EWR-Mitglied und andererseits in Zollunion mit der Schweiz - «in einer speziellen Lage befindet», schreibt das liechtensteinischen Ministerium für Gesellschaft und Kultur am Dienstag nach dem Treffen.

«Die weitere Entwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU könnte sich auf die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Liechtenstein und der Schweiz in den Bereichen Medizinprodukte, Lebensmittel und Veterinärwesen auswirken», heisst es weiter.

Neben der Beziehung Schweiz-EU kamen auch das fehlendes Dachabkommen im Sozialversicherungsbereich zwischen den Ländern der Region Rheintal sowie die gute Zusammenarbeit zwischen Bern und Vaduz bei der Pandemiebekämpfung zur Sprache.

Kommentare

Weiterlesen

Entwicklungshilfe
91 Interaktionen
Entwicklungshilfe
München
24-jähriger Afghane

MEHR RAHMENABKOMMEN

Schweizerischer Arbeitgeberverband
13 Interaktionen
Rahmenabkommen
arnold keller adolf ogi
48 Interaktionen
Beim Rahmenabkommen
Mehr vegan, mehr Biodiversität
Wartezeit in Genf

MEHR AUS STADT BERN

Obergericht
Umweltverantwortungsinitiative
12 Interaktionen
«Stolz»
Büne Huber Patent Ochsner
Charts