Kreml

Kreml bestätigt Truppenabzug aus Karabach im Kaukasus

DPA
DPA

Aserbaidschan,

Im vergangenen Herbst hat Aserbaidschan die Konfliktregion Berg-Karabach erobert. Nun packen auch die russischen Soldaten ihre Koffer.

Spuren des Konflikts: Wand mit Einschusslöchern und dem Schriftzug Karabach.
Spuren des Konflikts: Wand mit Einschusslöchern und dem Schriftzug Karabach. - Aziz Karimov/AP/dpa

Der Kreml hat Berichte über den Beginn des Abzugs russischer Truppen aus der zwischen den Republiken Armenien und Aserbaidschan umstrittenen Region Berg-Karabach bestätigt. «Das ist tatsächlich so», sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Nachrichtenagentur Interfax zufolge auf Mediennachfragen. Details zum zeitlichen Rahmen der Operation nannte er nicht.

Sowjetdiktator Josef Stalin hatte die traditionell mehrheitlich von Armeniern bewohnte Region Berg-Karabach Aserbaidschan zugeschlagen. Nach dem Zerfall der Sowjetunion und dem Aufflammen ethnischer Konflikte spaltete sie sich 1994 mit Hilfe Eriwans von Baku ab. 2020 eroberte Aserbaidschan einen Teil dieser Gebiete zurück.

Mehr als 100'000 ethnische Armenier flüchteten

Im Herbst 2020 entsandte Russland dann aufgrund einer Vereinbarung zwischen Armenien und Aserbaidschan und eines Waffenstillstands Truppen in die Krisenregion, die als Puffer weitere Kampfhandlungen verhindern sollten. Das russische Kontingent belief sich offiziellen Angaben auf 1960 Militärs.

Beim Angriff Aserbaidschans 2023 auf Berg-Karabach griffen die russischen Soldaten aber nicht ein. Die Führung der separatistischen Region wurde nach kurzen heftigen Kämpfen zur Aufgabe gezwungen. Mehr als 100'000 ethnische Armenier flüchteten daraufhin ins Kernland.

Russlands Präsident Wladimir Putin erklärte damals, dass die russischen Soldaten der Abmachung gemäss bis November 2025 in der Region bleiben sollten. Wegen der veränderten Lage müsse aber künftig geschaut werden, wie weiter mit der Truppe verfahren werde. Russland führt seit 2022 selbst einen Krieg gegen seinen Nachbarn Ukraine.

Kommentare

Äuä-1

Russland war die Schutzmacht von Berg Karabach und Armenien. Sie haben kein Finger gerührt, als Berg Karabach besetzt wurde, also braucht sie da kein Schwein! Man fragt sich bloss, was Aserbaidschan Putin dafür geboten hat, dass er nichts tut…

User #3225 (nicht angemeldet)

Aserbeidschan hat den Berg-Karabachaner Autonomie angeboten aber Armenien hat abgelehnt.

Weiterlesen

10 Interaktionen
Eriwan
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex

MEHR IN POLITIK

Piratenpartei Philippe Burger
Interner Zoff
Einweg-E-Zigaretten
1 Interaktionen
Motion
Bundesrat
60 Interaktionen
«Comment on dit?»
geld franken 200
4 Interaktionen
Kommission

MEHR KREML

putin
10 Interaktionen
Ukraine-Krieg
donald trump
17 Interaktionen
Rohstoff-Deal?

MEHR AUS ASERBAIDSCHAN

berg-karabach bardonnex
1 Interaktionen
Konflikt
aserbaidschan
2 Interaktionen
Gericht
Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev
15 Interaktionen
Ilham Aliyev
Passagierflugzeug in Kasachstan
16 Interaktionen
Flug-Abschuss