Ostern

Mecklenburg-Vorpommern kippt vor Ostern 3G-Regel in Gastronomie

AFP
AFP

Deutschland,

Mecklenburg-Vorpommern streicht zum 14. April die 3G-Regel in der Gastronomie.

Schild in Berlin informiert über Ende der 2G/3G-Regel
Schild in Berlin informiert über Ende der 2G/3G-Regel - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Masken- und Abstandspflicht bleiben bis Ende April bestehen.

Die Lockerung der Corona-Massnahmen kündigte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in Schwerin an. In einer Woche will die Landesregierung entscheiden, ob die 3G-Regel auch in weiteren Bereichen fällt ? etwa bei Kulturveranstaltungen im Innenbereich.

Nach Angaben Schwesigs bleiben die Masken- und die Abstandspflicht in öffentlichen Einrichtungen aber noch bis zum 27. April bestehen. Mecklenburg-Vorpommern greift derzeit auf eine Hotspotregelung im neuen Bundesinfektionsschutzgesetz zurück, um strengere Massnahmen zur Pandemieeindämmung anzuwenden. Neben dem Bundesland aktivierte lediglich der Stadtstaat Hamburg ebenfalls diese Hotspotregelung.

Der Bremer Senat entschied sich nach Angaben der an der Regierung beteiligten Linken am Dienstag gegen den Rückgriff auf die Regel. Wie Linken-Landesvorsitzende Anna Fischer mitteilte, konnte sich die zu ihrer Partei gehörende Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard im Senat nicht mit einem entsprechenden Vorschlag durchsetzen.

Fischer kritisierte die Entscheidung. Sie führe zur «übereilten Aufhebung» von Schutzmassnahmen «zur Unzeit». Die Inzidenzen seien hoch. In Bremen regiert eine Koalition aus SPD, Grünen und Linken.

Kommentare

Weiterlesen

a
46 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
9 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR IN POLITIK

kks
3 Interaktionen
Bei US-Finanzminister
Trump
12 Interaktionen
Zugeständnis?
netanjahu
4 Interaktionen
Prozess

MEHR OSTERN

Ostern Unfall Luzern
5 Interaktionen
Im Kanton Luzern
usa eier
16 Interaktionen
USA
Trump
196 Interaktionen
Eier-Frust
Boris Becker amadeus
16 Interaktionen
Mit Sohn Amadeus

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Laura Maria Rypa
sanktionen
Nach Machtwechsel
Überwachungskamera
Tatverdächtiger