Politik der Zukunft: Kann KI das Steuer übernehmen?

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Deutschland,

Künstliche Intelligenz verändert die Politik. Die Bundesregierung forciert KI-Einsatz in Verwaltung und Wirtschaft. Experten diskutieren Vor- und Nachteile.

politik KI
Politik in der Zukunft: Kann KI Länder führen? - Depositphotos

Die Bundesregierung sieht in Künstlicher Intelligenz enormes Potenzial für Deutschlands Zukunft. Wie «Bundesregierung.de» berichtet, betonte Bundeskanzler Olaf Scholz:

KI werde in 75 Jahren «ein ganz normaler Teil des Alltags sein und unser Leben unterstützen». Die Regierung will den Standort Deutschland in Forschung, Entwicklung und Anwendung von KI stärken – auch innerhalb der Politik.

Scholz hob hervor, dass viele KI-Forscher und Start-ups aus Deutschland kommen. Ziel sei es, KI-Fortschritte für das Land nutzbar zu machen.

Was bietet KI der Politik?

Laut «Intel» bietet KI der Regierung zahlreiche Vorteile. Techniken wie maschinelles Lernen und Computer-Vision können öffentliche Dienstleistungen verbessern.

politik ki
KI kann wichtige Grundpfeiler der Politik entlasten. - Depositphotos

Die Automatisierung von Routinearbeiten entlastet Mitarbeiter.

KI in der Verwaltung

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) sieht vielfältige Einsatzmöglichkeiten für KI in der Politik und Bundesverwaltung. Wie «ITZBund» erklärt, kann KI grosse Datenmengen verarbeiten, Muster erkennen und Prognosen erstellen.

KI ermöglicht teilautomatisierte Prozesse in Echtzeit. Sie kann repetitive Tätigkeiten übernehmen und Beschäftigten erlauben, sich auf kreative Aufgaben zu konzentrieren.

Chatbots mit Emotionserkennung verbessern den Bürgerservice.

KI soll Behörden entlasten

Die Bundesregierung hat in ihrer KI-Strategie wesentliche Aufgabengebiete definiert.

Fändest du es gut, wenn die Politik mehr KI einsetzt?

Sie will KI zur Lösung konkreter Herausforderungen in der Verwaltung einsetzen.

Globale KI-Governance

Die rasante KI-Entwicklung erfordert internationale Steuerung. Wie «Zeitschrift Vereinte Nationen» berichtet, haben die Verhandlungen zum Globalen Digitalpakt dem Thema KI-Governance wichtige Impulse gegeben.

47 UN-Entitäten setzen KI bereits aktiv ein. Die Projekte zielen auf die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele ab.

Experten diskutieren die Einrichtung eines UN-Büros zur KI-Koordinierung.

Rechtlicher Rahmen muss gesetzt werden

Ein flexibler Governance-Rahmen ist nötig, um auf technologische Fortschritte zu reagieren.

Politik KI
KI-Inhalte verbreiten sich immer mehr in unserem virtuellen Alltag – auch in der Politk - Depositphotos

Die globale Steuerung von KI bleibt eine zentrale Herausforderung für die internationale Gemeinschaft.

Deutschland will im globalen KI-Wettlauf aufholen. Wie «Deutsche Welle» meldet, setzt die Bundesregierung auf innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für KI-Entwicklung.

KI und Europa

Die europäische KI-Verordnung soll Schutz bieten, ohne Innovationen zu behindern. Deutschland engagiert sich für eine zielgenaue KI-Regulierung auf UN-Ebene.

Bundeskanzler Scholz betonte beim Digital-Gipfel 2024 die Bedeutung von KI für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit. Die Regierung will Kompetenzen in Schlüsseltechnologien wie KI und Quantencomputing bündeln.

Kommentare

User #4529 (nicht angemeldet)

Tiptop. Da braucht’s dann sehr schnell keine Politiker mehr. Die Frage ist nur, wer und wie die Modelle trainiert werden. Und die Frage ist, ob wir die Verantwortung dafür aus der Hand geben wollen. Die Geschichte der Menschheit zeigt: Wir werden uns für die dümmstmögliche Kombination entscheiden in der nur Gier und Machterhalt eine Rolle spielen werden.

User #2711 (nicht angemeldet)

Natürlich kann eine KI in der Politik das Steuer übernehmen. Eine KI kann darauf trainiert werden, nicht egoistisch, nicht gierig, und nicht verlogen zu sein, sowie für das Wohl der ganzen Gesellschaft zu planen und einzustehen. Unsere Politiker hingegen ... werden sich nie ändern.

Weiterlesen

Hannover
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN POLITIK

Macron und Trump
9 Interaktionen
Über Ukraine
US-Präsident Donald Trump
14 Interaktionen
In Fort Knox
lecornu
1 Interaktionen
«Verschwindet nicht»
Partei BJP
Indien

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Merz Scholz Duell Duett
16 Interaktionen
«Harmonisch», «Duett»
Kateryna Gornostai
4 Interaktionen
«Berlinale Baby!»
Pinakothek in München
2 Interaktionen
Deutschland
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
3 Interaktionen
Mini-Schlaganfall