Sachsen und Brandenburg wählen neue Landtage

AFP
AFP

Deutschland,

Zeitgleich werden am Sonntag (08.00 Uhr) in Sachsen und Brandenburg neue Landtage gewählt.

Ministerpräsidenten Kretschmer (Sachsen, links) und Woidke (Brandenburg)
Ministerpräsidenten Kretschmer (Sachsen, links) und Woidke (Brandenburg) - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In Sachsen drohen der CDU von Ministerpräsident Michael Kretschmer deutliche Verluste, die Partei könnte aber ihren Spitzenplatz gegen die AfD behaupten..

In Brandenburg sind mehr als 2,1 Millionen Menschen wahlberechtigt, in Sachsen können etwa 3,3 Millionen Bürger über das neue Parlament entscheiden. In beiden Ländern zeichnet sich eine schwierige Koalitionsbildung ab. Sowohl die rot-rote Regierung in Potsdam als auch die schwarz-rote Koalition in Dresden kommen seit Monaten in Umfragen auf keine Mehrheit mehr, dafür kann die AfD mit starken Ergebnissen rechnen.

In Sachsen drohen der CDU von Ministerpräsident Michael Kretschmer deutliche Verluste, die Partei könnte aber ihren Spitzenplatz gegen die AfD behaupten. In Brandenburg kämpft die AfD mit der SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke, die ebenfalls herbe Verluste einstecken dürfte, um den ersten Platz. Eine Koalition mit den Rechtspopulisten schliessen in beiden Ländern aber alle anderen Parteien aus.

Kommentare

Weiterlesen

a
19 Interaktionen
«Rasende Sorgen
a
3 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?

MEHR IN POLITIK

Bessent
46 Interaktionen
Washington
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
Mesut Özil
8 Interaktionen
Ankara
372 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS DEUTSCHLAND

goldener bär
Filmpreis
AfD
55 Interaktionen
Wahlerfolg
5 Interaktionen
Befragung
christian lindner
Wahlschlappe