Walter-Borjans für ausgeweitete Aufnahme von Flüchtlingen aus Lager Moria

AFP
AFP

Deutschland,

SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat sich für eine nochmals ausgeweitete Aufnahme von Flüchtlingen aus dem abgebrannten griechischen Lager Moria in Deutschland ausgesprochen.

Flüchtlinge auf Lesbos
Flüchtlinge auf Lesbos - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • SPD-Chef: Andere EU-Staaten müssen sich jedoch beteiligen.

«Ginge es nach der SPD, könnten Bundesländer und Städte ungehindert helfen und Flüchtlinge aufnehmen. Aber CDU und CSU blockieren hier», sagte Walter-Borjans der «Passauer Neuen Presse» (Donnerstagausgabe).

Der SPD-Vorsitzende machte die Aufnahme weiterer Flüchtlinge aus Griechenland jedoch davon abhängig, dass andere EU-Staaten «dem deutschen Beispiel» folgen und ebenfalls Flüchtlinge aufnehmen. Wenn die EU-Partner mit ins Boot kämen, sei auch Deutschland bereit, «gemessen an seiner Grösse weitere Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen».

Die grosse Koalition hatte sich am Dienstag auf die Aufnahme von 1553 weiteren Flüchtlingen von den griechischen Inseln geeinigt. Von der Hilfsmassnahme nach der Vernichtung des Lagers Moria auf Lesbos durch mehrere Brände sollen insgesamt 408 Familien profitieren, die bereits von den griechischen Behörden als schutzberechtigt anerkannt wurden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Altstetten
109 Interaktionen
Zürich-Altstetten
sbb
374 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
96 Interaktionen
Insider berichten
Mann Porträtfoto Holztüren Treppe
9 Interaktionen
Gastbeitrag
Rubio
29 Interaktionen
Ukraine-Krieg
powell
30 Interaktionen
Zollkrieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

HSV Schalke 04
Rot in 3. Minute
Bundesliga
2 Interaktionen
Mainz verpasst Chance
Friedensaktivisten
12 Interaktionen
Friedensaktivisten