Berner Stadtrat will sich bei Anlässen Fleischverzicht auferlegen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Berner Stadtrat will künftig bei seinen Anlässen auf Fleisch und Fisch verzichten. Ein entsprechendes Postulat wurde überwiesen.

Fleisch Schweiz EU
Der Berner Stadtrat plant, zukünftig auf Fleisch und Fisch bei seinen Anlässen zu verzichten. (Symbolbild) - sda - Keystone/DPA/OLIVER DIETZE

Der Berner Stadtrat möchte künftig an seinen Anlässen ohne Fleisch und Fisch auskommen. Mit 41 zu 23 Stimmen hat er am Donnerstag ein entsprechendes Postulat der AL/PdA-Fraktion überwiesen.

Bei der umweltschonenden Ernährung müsse die Stadt mit gutem Vorbild vorangehen, forderte die Linkaussen-Fraktion.

Ist ein Fleischverzicht auch etwas für dich?

Ihr Vorstoss richtete sich generell gegen Fleisch- und Fischangebote an städtischen Anlässen. Diese Forderung erwies sich aber nicht als mehrheitsfähig.

Dank der SP fand sich immerhin eine Mehrheit, wonach die parlamentarischen Anlässe künftig fleischlos sein sollen.

Der Gemeinderat muss das Anliegen nun vertieft prüfen. Das Abschiedsfest von Stadtratspräsidentin Valentina Achermann (SP) im Dezember wird so oder so vegetarisch, wie Achermann sagte.

Gegenwind von SVP und FDP

Generell abgelehnt wurde der Vorstoss von der SVP und der FDP. Das geforderte Fleischverbot gehe in Richtung Diktatur, sagte Thomas Glauser (SVP). Fleischesser würden diskriminiert.

Bereits Anfang Mai hatte eine hauchdünne Mehrheit ein Zeichen für fleischlose Kost gesetzt. Per Richtlinienmotion sprach sich das Parlament damals dafür aus, dass in der Verwaltung, in den städtischen Betrieben und verpachteten Restaurants nur noch «nachhaltige Ernährung» angeboten wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1754 (nicht angemeldet)

Die aktuelle Empfehlung der DGE zur veganen Ernährung. Bei den Veganern tönt das aber ganz unkompliziert und für jedermann empfohlen. Bei einer rein pflanzlichen Ernährung ist eine ausreichende Versorgung mit einigen Nährstoffen nicht oder nur schwer möglich. Der kritischste Nährstoff ist Vitamin B12. Zu den potenziell kritischen Nährstoffen bei veganer Ernährung gehören außerdem Protein bzw. unentbehrliche Aminosäuren und langkettige n-3 Fettsäuren sowie weitere Vitamine (Riboflavin, Vitamin D) und Mineralstoffe (Calcium, Eisen, Jod, Zink, Selen). Für Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder und Jugendliche wird eine vegane Ernährung von der DGE nicht empfohlen. Wer sich dennoch vegan ernähren möchte, sollte dauerhaft ein Vitamin-B12-Präparat einnehmen, auf eine ausreichende Zufuhr vor allem der kritischen Nährstoffe achten und gegebenenfalls angereicherte Lebensmittel und Nährstoffpräparate verwenden. Dazu sollte eine Beratung von einer qualifizierten Ernährungsfachkraft erfolgen und die Versorgung mit kritischen Nährstoffen regelmäßig ärztlich überprüft werden.

User #4064 (nicht angemeldet)

Tierische Produkte wie Fleisch, Milch, Käse, Fisch etc. konsumieren ist für die Gesundheit nicht nötig. Deshalb: Vegan leben statt Tiere quälen! Punkt. Und damit endet diese obsolete Diskussion.

Weiterlesen

Kantine
68 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
41 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR AUS STADT BERN

Taucher
3 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Piratenpartei
2 Interaktionen
Neue Partei
yb
369 Interaktionen
VAR ist blind!