Chur stimmt für zweites Windrad
Die Churer Stimmbevölkerung ebnet den Weg für ein zweites Windrad. Nun will die Stadt beim Kanton die Baubewilligungen einholen.
![Windkraft](https://c.nau.ch/i/dzOAVr/900/windkraft.jpg)
Die Churer Stimmbevölkerung hat am Sonntag einer Teilrevision der Grundordnung zugestimmt und damit den Weg für ein zweites Windrad geebnet. Nun will die Stadt beim Kanton die Baubewilligungen einholen.
Bei einer Stimmbeteiligung von 38,6 Prozent waren 83,1 Prozent für die Teilrevision, wie die Bündner Hauptstadt am Sonntag mitteilte. Die Planung des zweiten Windkraftwerks «Oldis ll» könne somit weitergehen.
Die Stimmbevölkerung folgte mit dem Entscheid dem Churer Gemeinderat und leistete einen weiteren Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050, wie Chur weiter schrieb. Das geplante zweite Windrad soll einst einheimischen Strom für 2200 Haushalte liefern.
Mit einer jährlichen Leistung von 7,5 Gigawattstunden Strom soll es ertragreicher als das bisherige Windrad nahe der Autobahn A13 bei Chur werden. Dieses 2013 in Betrieb genommene Kraftwerk liefert 4,5 Gigawattstunden Strom pro Jahr und ist gemäss Angaben der Betreiber das grösste Windrad der Schweiz.