Mehrheit der Walliser Abgeordneten gegen Vertrag mit Keystone-SDA

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Sion,

Der Kanton Wallis entscheidet gegen eine finanzielle Hilfe für die Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Keystone-SDA
Der Grosse Rat Wallis lehnt die Unterstützung für Keystone-SDA ab. (Symbolbild) - keystone

Die Mehrheit des Grossen Rats des Kantons Wallis hat sich gegen eine vom Staatsrat gewünschte Unterstützung der Nachrichtenagentur Keystone-SDA ausgesprochen. Die im Januar beschlossene Unterstützung des Kantons Wallis für die Nachrichtenagentur war am Freitag in die Debatte des Grossen Rates eingebracht worden.

Bei der Abstimmung erhielt das Postulat der Mitte Oberwallis 65 Stimmen. Dafür sprachen sich die Abgeordneten des Oberwallis, der FDP und der SVP. Dagegen standen 57 Stimmen von der Mitte des französischsprachigen Wallis, der SP und den Grünen.

Das Postulat verlangt, den für vier Jahre abgeschlossenen Leistungsvertrag über einen jährlichen Betrag von 70'000 Franken zu kündigen. Es sei weder verständlich noch wünschenswert, dass der Kanton Wallis eine Schweizer Nachrichtenagentur unterstütze. Und wenn es eine Unterstützung geben sollte, dann solle man an die regionale Presse denken, so die Postulanten.

Gegenstimme zur Ablehnung

Die Sozialdemokratin Paola Riva Gapany sprach sich gegen das Postulat aus. Sie wies darauf hin, dass die Unterstützung von Keystone-SDA bedeute, lokale Medien zu unterstützen indem sie ihnen den Zugang zu vollständigen und aktuellen Informationen garantiere, für die sie nicht unbedingt die Zeit oder die Mittel hätten. Es stehe ihnen frei, diese Inhalte zu verwenden oder nicht.

Laut Staatsrat Franz Ruppen (SVP Oberwallis) kann der Vertrag nicht gekündigt werden, da er in der Kompetenz der Regierung liegt. Er erkenne jedoch an, dass es zur Unterstützung der Presse weitergehende Überlegungen benötige.

Unterzeichnung des Leistungsauftrags

Der Leistungsauftrag von Keystone-SDA ist für den Zeitraum von 2025 bis 2028 unterzeichnet worden. Die Vereinbarung garantiere die journalistische Unabhängigkeit der Agentur und stelle die verstärkte Berichterstattung nach ihren üblichen redaktionellen Grundsätzen sicher, hiess es im Januar.

Die Walliser Behörden erklärten damals in ihrer Mitteilung, dass die Unterstützung der Keystone-SDA ermöglichen werde mehr regionale Meldungen «aus dem und für den Kanton Wallis zu Themen von politischer und sozialer Bedeutung» zu produzieren.

Am Mittwoch hatte der Grosse Rat eine indirekte Unterstützung der Regionalpresse abgelehnt. Er entschied sich dafür Jugendlichen ab 18 Jahren kein einjähriges Gratisabonnement eines regionalen Mediums zu gewähren.

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Walliser haben genügend Verträge mit der Walliserkanne. Das reicht allemal.

Weiterlesen

SDA
3 Interaktionen
100'000 Franken

MEHR AUS WALLIS

Kohlenmonoxid
4 Interaktionen
Privatkeller
Wallis
Ablehnung
Pajtim Kasami FC Sion
3 Interaktionen
Vertrag bis 2026