Simmen (FDP): Fraktion ist gegen Initiative «Sicherheit am Axen»
Im Landrat von Uri wird am 28. Februar 2024 über eine Motion für mehr Sicherheit am Axen gesprochen. Georg Simmen (FDP) lehnt die Forderung ab.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Landrat von Uri bespricht am 28. Februar eine Initiative für mehr Sicherheit am Axen.
- Das Vorhaben wird vom Regierungsrat aus finanziellen und zeitlichen Gründen abgelehnt.
- Georg Simmen (FDP) sagt im Interview, dass die FDP-Fraktion die Initiative ablehne.
Der Urner Landrat diskutiert am 28. Februar 2024 über eine Motion für eine Standesinitiative für mehr Sicherheit am Axen. Die Initiative bezieht sich auf das Projekt Neue Axenstrasse. Gefordert wird eine Prüfung, ob der Sisikoner Tunnel beim Südportal um rund 400 Meter verlängert werden könnte.
Der Regierungsrat lehnt das Vorhaben aus mehreren Gründen ab. Befürchtet werden massive Verzögerungen des Hauptprojekts. Ausserdem würde der Strassenabschnitt durch die Änderungen zur Kantonsstrasse werden. Geschätzt werden jährliche Aufwände zwischen 1,5 und zwei Millionen Franken.

Nau.ch hat mit Georg Simmen (FDP) über die Initiative gesprochen. Er teilt die Meinung des Regierungsrats und kündet an, sich gegen die Standesinitiative auszusprechen.
Nau.ch: Wie stehen Sie zur Forderung der Standesinitiative für mehr Sicherheit am Axen?
Georg Simmen: Die FDP-Fraktion wird sich gegen diese Standesinitiative aussprechen.
«Uns sind keine Unfälle bekannt»
Nau.ch: Es wird vorgeschlagen, den Sisikoner Tunnel um 400 Meter zu verlängern. Gab es in der Vergangenheit Unfälle oder Vorkommnisse, die durch eine Verlängerung hätten verhindert werden können?
Simmen: Nein, es sind uns keine Unfälle bekannt. Gegen die Steinschlaggefahr wird ja bereits eine verstärkte Galerie gebaut.
Nau.ch: Durch die Anpassung würde der Bereich neu als Kantonsstrasse gelten, wodurch der Kanton künftig selbst für die Kosten aufkommen müsste. Dies hätte jährliche Kosten von rund 1,5 bis zwei Millionen Franken zur Folge. Wie würden sich diese ins Budget von Uri einfügen?
Simmen: Das ist ein weiterer Grund, weswegen wir gegen diese Standesinitiative sind.

Nau.ch: Mit welchen Baukosten wäre bei Annahme des Vorschlags zu rechnen?
Simmen: Keine Ahnung, was für Kosten das zeitigt. Das Verfahren müsste aber neu aufgerollt werden, was eine Verzögerung nach sich ziehen würde. Was wiederum zu Mehrkosten führt.
Nau.ch: Sehen Sie andere Vorschläge, die die Sicherheit am Axen verbessern würden?
Simmen: Nein, einfach das Projekt nun so umsetzen, wie es geplant ist.
Zur Person: Georg Simmen (50) ist Urner Landrat aus Realp und Präsident der FDP-Fraktion. Er arbeitet als selbstständiger Rechtsanwalt und Notar in Andermatt und Altdorf.