Universitäten erhöhen Studiengebühren

Regionews
Regionews

Zürich,

Im Streit um die Studiengebühren-Erhöhungen hat sich der ETH-Rat für einen Kompromiss entschieden. Die Studierenden an der ETH Zürich und der EPFL bezahlen in Zukunft 300 Franken mehr statt wie ursprünglich angedacht 500 Franken.

Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Im vergangenen September hatte der ETH-Rat eine Erhöhung von 500 Franken angekündigt. Der Verband der Studierenden an der ETH (Vseth) hat protestiert und forderte einen Verzicht.

Der ETH-Rat hat sich nach Diskussionen mit Politikern und anderen Behörden sowie weiteren Abklärungen nun dazu entschieden, die Gebühren nur um 300 Franken zu erhöhen.

Die Erhöhung erfolgt ab dem Herbst 2019 stufenweise über zwei Jahre. Ein Platz an einer der beiden Hochschulen kostet ab dem Jahr 2020 neu 1460 Franken pro Jahr. Trotz Erhöhung gehören die beiden Hochschulen weiterhin zu den günstigsten der Schweiz, schreibt der ETH-Rat in einer Mitteilung vom Donnerstag.

-Mitteilung der SDA (mba)

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schule
189 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
544 Interaktionen
Aufatmen

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
Reaktion zu spät
ZSC
3 Interaktionen
Trotz kuriosem Tor
benzin
An Zürcher Schule