Werkleitungen sollen in Basel Baumpflanzungen weniger im Weg stehen
Der Basler Grosse Rat setzt sich für Umlegung von Werkleitungen ein, um Baumpflanzungen zu ermöglichen.

Unterirdische Werkleitungen sollen in Basel der Pflanzung von Bäumen weniger im Weg stehen. Der Basler Grosse Rat hat am Donnerstag an einer Motion für eine Umlegungen oder Bündelung der Leitung festgehalten. Der Regierungsrat wollte diesen Auftrag lediglich in der weniger verbindlichen Form eines Anzugs entgegennehmen.
Inhaltlich reagiert das Anliegen auf ein Dilemma, das bei erwünschten Strassenbegrünungen von Stadtstrassen immer wieder als negatives Argument vorgebracht wird. Die für die Werkleitungen verantwortlichen Ämter und Firmen würden zu oft angehalten, bei Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten die jeweils ökonomischste Lösung anzubieten, womit Baumpflanzungen verunmöglicht würden.
Die Regierung bezeichnete die Umlegung oder Bündelung der unterirdischen Leitungsstränge als «aufwändigste, zeit- und kostenintensivste Lösung». Sie versprach aber, bei der Kosten-Nutzen-Abwägung künftig Umwelt- und Nachhaltigkeitskriterien stärker zu gewichten und die zugrundeliegende Methodik entsprechend anzupassen.
Kritik an unzureichenden Versprechen
Dieses Versprechen ging der Ratslinken und der GLP, welche die Motion eingebracht hatte, aber zu wenig weit. Die Motion wurde schliesslich mit 55 zu 36 Stimmen der Regierung als verbindlicher Auftrag überwiesen.