Swisslos

Unterstützung durch den Swisslos-Fonds

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Basel,

75'000 Franken für «Em Bebbi sy Jazz» und «Imagine 2025»: Basel fördert Musik, Vielfalt und Engagement mit starken Beiträgen aus dem Swisslos-Fonds.

Die mittlere Brücke in Basel mit Blick Rhein abwärts.
Die mittlere Brücke in Basel mit Blick Rhein abwärts. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Stadt Basel mitteilt, hat der Regierungsrat dem gleichnamigen Verein für die Durchführung von «Em Bebbi sy Jazz» in Basels Innenstadt einen Beitrag in Höhe von 75'000 Franken sowie eine Defizitgarantie von 10'000 Franken bewilligt. Mehr als 70 Bands, Street-Bands und Chöre – insgesamt über 500 Musiker – wollen am 15. August 2025 mehr als 80'000 Musikfans begeistern.

Weiter hat der Regierungsrat für die Durchführung des «Imagine 2025», des Festivals für Vielfalt und gegen Diskriminierung, welches am 13./14. Juni 2025 auf dem Barfüsserplatz stattfindet, einen Beitrag aus dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt in Höhe von 75'000 Franken bewilligt. Mit dem Thema «Unsichtbare Gewalten» will das Festival dazu ermutigen, Mikroaggressionen und subtiler struktureller Gewalt wirksam zu begegnen.

Rund 40 junge Leute übernehmen dabei die Verantwortung für die Planung, Organisation und Durchführung des Festivals, das neben einem vielseitigen Musikprogramm mit internationalen Headlinern und lokalen Nachwuchs-Acts, auch Installationen und Spoken Word anbietet.

Kanton unterstützt Theaterprojekt und Bluesfestival

Weiter hat der Regierungsrat dem Verein Ex/Ex Theater für die Aufführungen des Stücks «Eiszeit?», welche ab dem 21. Mai 2026 auf der Kunsteisbahn Margarethen stattfinden, einen Beitrag in Höhe von 60'000 Franken bewilligt.

Die neue Produktion des Ex/Ex Theaters nach einem Text von Sarah Carlörtscher übersetzt das Phänomen der schmelzenden Gletscher, die Klimaerwärmung und deren Folgen auf die in den Sommermonaten trockengelegte Kunsteisbahn Margarethen Basel.

Weiter hat der Regierungsrat für das das Festival «Summerblues Basel 2025», das am 27. Juni 2025 im Kleinbasel stattfindet, einen Beitrag in Höhe von 30'000 Franken plus 20'000 Franken Defizitgarantie bewilligt. An dem vom Verein Summerblues Basel organisierten Anlass spielen zwischen dem Clara- und dem Theodorskirchplatz rund 30 regionale, nationale und internationale Bluesbands.

Das Festival, das Basel Jahr für Jahr bewegende musikalische Highlights unter freiem Himmel beschert, trägt massgebend zur Lebendigkeit, kulturellen Vielfalt und Lebensqualität unserer Stadt bei.

Förderbeiträge für Kunstbuchmesse und Jubiläumsaktion

Weiter hat der Regierungsrat für das Begleitprogramm der Kunstbuchausstellung «I Never Read, Art Book Fair Basel», die im Juni 2025 auf dem Kaserneareal stattfindet, einen Beitrag in Höhe von 25'000 Franken bewilligt.

An der vom gemeinnützigen Verein «I Never Read» organisierten Veranstaltung präsentieren unabhängige Herausgeber von Kunstzeitschriften, Kunst- und Künstlerbüchern ihre Publikationen einem regionalen und internationalen Publikum.

Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm stellt ebenfalls das aktuelle Kunstbuchschaffen und die Diskussion darüber ins Zentrum. Eine eigene Radiostation wird von Ausstellern für Gespräche und Interviews, Lesungen, Performances und DJ-Sets genutzt.

2025 feiert der Bund Schweizer Landschaftsarchitekten (BSLA) in Basel sein 100-Jahre-Jubiläum. Der Regierungsrat hat dem Verein BSLA Regionalgruppe Nordwestschweiz aus diesem Anlass für eine Aktion im August/September 2025 einen Beitrag in Höhe von 23'000 Franken bewilligt, die gemeinsam mit dem Künstlerduo Frank und Patrik Riklin (Atelier für Sonderaufgaben) in der Basler Innenstadt geplant ist.

Kommentare

Weiterlesen

Jogging
Berner Wald
Obdachlosigkeit
934 Interaktionen
«Pandemie»

MEHR SWISSLOS

Basel
solothurn
1 Interaktionen
Solothurn
1 Interaktionen
Sarnen
ESC
8 Interaktionen
Basel

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel Xherdan Shaqiri
23 Interaktionen
Topskorer-Wahnsinn
Fernwärmeausbau
5 Interaktionen
Basel
fc basel david degen
11 Interaktionen
Geheimnis gelüftet
Weiterbildung
Privatrechnungen