Hinrichtung

Politik verurteilt Hinrichtung von iranischem Ringer

DPA
DPA

Bolivien,

Die Bundesregierung und die EU haben die Hinrichtung des iranischen Ringers Navid Afkari scharf verurteilt.

Vor der iransichen Botschaft zeigen Demonstranten Bilder des hingerichteten Ringers Navid Afkari. Foto: Annette Riedl/dpa
Vor der iransichen Botschaft zeigen Demonstranten Bilder des hingerichteten Ringers Navid Afkari. Foto: Annette Riedl/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Es habe erhebliche Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit des Verfahrens gegeben, so die Sprecherin.

«Wir sind entsetzt darüber, dass die Todesstrafe gegen den Sportler Navid Afkari am vergangenen Samstag in Iran vollstreckt wurde», erklärte eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes in Berlin. «Die Bundesregierung verurteilt diese Hinrichtung, die trotz internationaler Proteste und Bitten um Aussetzung durchgeführt wurde, auf das Schärfste.»

Es habe erhebliche Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit des Verfahrens gegeben, so die Sprecherin. Auch die Vorwürfe, dass Afkari erst unter Anwendung von Folter ein Geständnis abgelegt haben soll, würden sehr ernst genommen. Die Bundesregierung habe sich mehrfach für die Aussetzung des Todesurteils gegen Afkari eingesetzt.

Die EU äusserte sich ähnlich. «Die Europäische Union lehnt die Todesstrafe unter allen Umständen und ohne Ausnahme ab», sagte ein Sprecher des EU-Aussenbeauftragten Josep Borrell. Es handele sich um eine grausame Strafe, die die menschliche Würde und Unantastbarkeit auf inakzeptable Weise verleugne.

Die Vorsitzende des Menschenrechtssausschuss des Bundestages, Gyde Jensen (FDP), stellte fest: «Die Verurteilung zu und der Vollzug von Hinrichtungen im Iran haben inzwischen ein Ausmass an Willkür erreicht, bei dem das iranische Regime für ausländische Appelle überhaupt nicht mehr erreichbar zu sein scheint.»

Trotz internationaler Proteste war das Todesurteil gegen Afkari nach Behördenangaben am Samstag vollstreckt worden. Der 27-Jährige Afkari hatte nach Angaben der iranischen Justiz bei einer Demonstration 2018 in der südiranischen Stadt Schiras einen Sicherheitsbeamten getötet. Der Sportler, seine Familie und Menschenrechtsorganisationen führten an, ein Geständnis sei durch Folter erzwungen worden.

«Wir fordern ein rechtsstaatliches Verfahren für alle im Zusammenhang mit den Protesten in Iran inhaftierten Personen und dass weitere Todesstrafen weder verhängt noch vollstreckt werden», sagte die Sprecherin des Auswärtigen Amtes.

Kommentare

Weiterlesen

Indien
55 Interaktionen
«Naiv»
Easyjet
93 Interaktionen
Easyjet

MEHR IN SPORT

Tadej Pogacar
1 Interaktionen
Dritter Erfolg
FC Wil
Zweimal geführt

MEHR HINRICHTUNG

5 Interaktionen
25 Jahre nach Tat
Hinrichtung
17 Interaktionen
Hinrichtung
Gefängnis
6 Interaktionen
In den USA
Todesstrafe
1 Interaktionen
In Alabama

MEHR AUS BOLIVIEN

Bolivien Proteste
2 Interaktionen
Metzger
13 Interaktionen
Wegen nacktem Po
Tokio
In Tokio