Laureus

Laureus-Preise: Biles, Duplantis und Real Madrid ausgezeichnet

DPA
DPA

Spanien,

Bei der Laureis-Verleihung werden neben Aktiven auch Legenden geehrt. Granit Xhakas Leverkusen geht leer aus.

Simone Biles
Simone Biles wird als Laureus-Weltsportlerin ausgezeichnet. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Simone Biles und Armand Duplantis werden als Sportler des Jahres geehrt.
  • Real Madrid gewinnt die Auszeichnung zum Team des Jahres.

Simone Biles, Armand Duplantis und Real Madrid gehören zu den Preisträgern der Laureus World Sports Awards.

Bei der Preisverleihung in Madrid wurden der US-amerikanische Turn-Superstar und der schwedische Stabhochsprung-Weltrekordler als Sportlerin und Sportler des Jahres ausgezeichnet, wie Laureus in einer Mitteilung bekanntgab.

Armand Duplantis
Armand Duplantis - keystone

Die Madrilenen wurden als Mannschaft des Jahres geehrt.

Keine Auszeichnung für Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen mit Nati-Captain Granit Xhaka ging bei der 26. Ausgabe der globalen Sportauszeichnung leer aus. Der deutsche Meister war in der Kategorie «Durchbruch des Jahres» nominiert, musste sich aber dem erst 17-jährigen spanischen Nationalspieler Lamine Yamal geschlagen geben.

Interessieren dich die Laureus-Awards?

Die siebenmalige Turnolympiasiegerin Biles zog Laureus-Angaben zufolge mit ihrer schon vierten Auszeichnung mit Landsfrau und Tennislegende Serena Williams gleich.

Ihre Konkurrentin Rebeca Andrade aus Brasilien erhielt den Comeback-Award – sie hatte nach vielen schweren Verletzungen, darunter drei Kreuzbandrisse, im vergangenen Sommer am Boden Olympia-Gold in Paris gewonnen.

Sonderpreise für Nadal und Slater

In diesem Jahr vergab die Akademie darüber hinaus auch zwei Sonderpreise: Der 2024 zurückgetretene Tennisstar Rafael Nadal erhielt den «Laureus Sporting Icon Award». Der 11-fache Surf-Weltmeister Kelly Slater den «Laureus Lifetime Achievement Award».

Im vergangenen Jahr hatten unter anderem Tennisstar Novak Djokovic, Fussballerin Aitana Bonmati und Fussballer Jude Bellingham Trophäen gewonnen. Vor 25 Jahren bei der ersten Verleihung gehörten in Monaco Tiger Woods, Marion Jones und Lance Armstrong zu den Preisträgern.

Die Preisträger im Überblick

Sportler des Jahres: Armand Duplantis (Leichtathletik/Schweden)

Sportlerin des Jahres: Simone Biles (Turnen/USA)

Mannschaft des Jahres: Real Madrid (Fussball/Spanien)

Durchbruch des Jahres: Lamine Yamal (Fussball/Spanien)

Comeback des Jahres: Rebeca Andrade (Turnen/Brasilien)

Behindertensportler des Jahres: Yuyan Jiang (Para-Schwimmen/China)

Action-Sportler des Jahres: Tom Pidcock (Mountainbiking/Vereinigtes Königreich)

Laureus Sport for Good Award: Kick4Life (Fussball/Lesotho)

Laureus Sporting Icon Award: Rafael Nadal (Tennis/Spanien)

Laureus Lifetime Achievement Award: Kelly Slater (Surfen/USA)

Kommentare

User #3698 (nicht angemeldet)

Simone Biles hat das verdient.

Weiterlesen

Marco Odermatt
24 Interaktionen
Nicht Weltsportler
Jannik Sinner Doping
Doping-Fall
Novak Djokovic
4 Interaktionen
Laureus Award
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN SPORT

Carlos Sainz McLaren
Boss ist angetan
Novak Djokovic
3 Interaktionen
Nächster Rückschlag
Lukas Döbeli
Meniskus-Riss
Erik ten Hag
Alonso-Nachfolger

MEHR AUS SPANIEN

Harry Maguire
5 Interaktionen
Traum-Dribbel-Assist
Europa League Manchester Tottenham
5 Interaktionen
Debakel für Bilbao
Roger Federer Rafael Nadal
7 Interaktionen
Nicht auf Tennisplatz
de
41 Interaktionen
Mit 17 Jahren