Eishockey: Fribourg Gottéron und die ZSC Lions fahren wichtige Siege ein

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen

Zürich,

Die Lions besiegen Langnau trotz grosser Überlegenheit nur mit 1:0. Fribourg holt gegen Lausanne einen wichtigen Sieg.

Lausanne-Goalie Huet hat im ersten Drittel nichts zu lachen.
Lausanne-Goalie Huet hat im ersten Drittel nichts zu lachen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Trotz gutem Start gelingt Kloten kein Erfolg gegen den SCB (0:2).
  • Für Langnau ist die Niederlage gegen den ZSC ein Rückschlag im Playoff-Rennen.
  • Lugano schlägt Davos im Penaltyschiessen und schafft die Playoff-Quali.
Fribourg  glänzt vor allem im ersten Drittel und erzielt gleich drei Tore.
Fribourg glänzt vor allem im ersten Drittel und erzielt gleich drei Tore. - Keystone

Davos - Lugano 1:2 n.P.
Lugano ist im ersten Abschnitt die bessere Mannschaft. Die Tessiner gehen folgerichtig in Führung: Alessio Bertaggia trifft nach zwölf Minuten zum 0:1. Kurz vor Ablauf des zweiten Drittels können die Bündner ausgleichen: Enzo Corvi, beflügelt von seinem Olympia-Aufgebot, trifft zum 1:1 (38.). Das Remis nach 40 Minuten entspricht dem Gezeigten. Auch im letzten Abschnitt verläuft das Spiel ausgeglichen. Lugano kann eine doppelte Überzahl nicht ausnützen - auf der anderen Seite wird ein Davoser Tor (zurecht) aberkannt. Nach 60 Minuten kommt es zur Verlängerung. Diese wird von Davos dominiert, doch Lugano-Goalie Merzlikins pariert alles, was auf seinen Kasten kommt - es kommt zum Penaltyschiessen. Dort gewinnen die Tessiner dank den Treffern von Brunner und Fazzini. Doppelter Grund zur Freude: Lugano macht die Playoff-Qualifikation klar.

Lugano hält gegen Davos dicht und gewinnt im Penaltyschiessen.
Lugano hält gegen Davos dicht und gewinnt im Penaltyschiessen. - Keystone

Fribourg - Lausanne 4:1
Blitzstart für das Heimteam: Bereits nach vier Minuten bringt Rathgeb die Fribourger in Überzahl in Führung. Nach acht Minuten ist es Maret, der nachlegen kann. Roman Cervenka (18.) macht den Traumstart für Fribourg perfekt - 3:0 nach dem ersten Drittel. Im zweiten Abschnitt konzentriert sich das Heimteam auf die Verwaltung des komfortablen Vorsprungs. Lausanne ist zwar bemüht, kann aber nicht mal im Powerplay genügend Druck erzeugen. Nach 47 Minuten dann doch noch ein Lebenszeichen der Waadtländer: Frick gelingt der Anschlusstreffer. Doch nur drei Minute später stellt Chavaillaz den alten Abstand wieder her und stellt das Skore auf 4:1. Mit diesem Sieg holt Gottéron wichtige Punkte im Kampf um die Playoffplätze.

Ambri - Servette 5:2
Juraj Simek bringt die Genfer nach zwölf Minuten in Führung. Doch nur wenige Zeigerumdrehungen später kann Kubalik im Powerplay für die Leventiner ausgleichen (16.). Das zweite Drittel scheint ohne Tore auszukommen - bis die Gastgeber kurz vor der Sirene im Powerplay spielen können. Marco Müller trifft eine halbe Minute vor Drittelspause zum 2:1. Pause? Nein: elf Sekunden später erhöht Zwerger sogar auf 3:1! In der 44. Minute sorgt Lhotak mit dem 4:1 für die Vorentscheidung. Der Treffer fällt wieder in Überzahl. Nach 54 Minuten erhöht Kubalik sogar auf 5:1 für das Heimteam - Servette ist chancenlos. Holdener sorgt bei den Gästen aber immerhin noch für das 2:5 (58.).

Ambri überzeugt mit einem starken Powerplay.
Ambri überzeugt mit einem starken Powerplay. - Keystone

ZSC Lions - SCL Tigers 1:0
Das erste Drittel bleibt trotz mehreren Chancen torlos. Vor allem Tigers-Goalie Punnenovs glänzt und bringt die Zürcher - trotz teilweise doppelter Überzahl - zum Verzweifeln. Doch im zweiten Drittel löst der Zürcher Topskorer den Knoten: Fredrik Pettersson trifft nach 27 Minuten zur Führung. Es ist die verdiente Führung für den ZSC, der nach zwei Dritteln in der Schussstatistik mit 45:14 (!) vorne liegt. Trotz einer Steigerung der Tigers gelingt der Ausgleich nicht mehr. Die Vertragsverlängerung mit Trainer Ehlers bringt den Emmentalern (noch) kein Glück im Kampf um die Playoff-Plätze.

Rückschlag für die SCL Tigers im Duell mit dem ZSC.
Rückschlag für die SCL Tigers im Duell mit dem ZSC. - Keystone

Kloten - SC Bern 0:2
Verkehrte Welt im ersten Drittel: Der Tabellenletzte ist die bessere Mannschaft und dominiert den Leader aus Bern. Einziger Makel: Es fallen keine Tore! Im zweiten Abschnitt dreht der Meister aber auf und kommt nach 32 Minuten zum mittlerweile nicht unverdienten 1:0 durch Andrew Ebbett. Kurz vor Ablauf des letzten Drittels trifft Arcobello ins leere Tor und sorgt für die endgültige Entscheidung. Kloten verliert damit trotz starkem Beginn mit 0:2 gegen den Meister.

Im ersten Drittel bietet der Letzte dem Leader noch Paroli.
Im ersten Drittel bietet der Letzte dem Leader noch Paroli. - Keystone

So geht es weiter
Am Donnerstag spielen (19:45 Uhr):
Ambri - Fribourg
Servette - ZSC
Lausanne - Biel
SCL Tigers - Davos

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Eishockey: 28. Runde

MEHR AUS STADT ZüRICH

Sechseläuten
17 Interaktionen
Sechseläuten
Bildschirm Hacker Schweiz Flagge
1 Interaktionen
Politik
FC Zürich
1 Interaktionen
Fotos auf Insta
-
22 Interaktionen
«Demütigend»