Fussball-Europameisterschaft: So anders wird das Turnier 2021

Jannis Zbinden
Jannis Zbinden

Nyon,

Im Juni startet die Fussball-Europameisterschaft 2021. Durch die Corona-Pandemie haben sich dieses Jahr aber einige Dinge geändert.

Fussball-Europameisterschaft
Eine Gesamtansicht des Puskas-Ferenc-Stadion in Budapest. Das Stadion ist einer der Austragungsorte der Fussball-Europameisterschaft 2021. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bald startet die Fussball-EM, aufgrund von Corona dürfen Trainer mehr Spieler nominieren.
  • Ausgetragen wird das Turnier in verschiedenen Ländern und Städten.
  • Beispielsweise Amsterdam, Budapest, Glasgow, Kopenhagen, München und Rom.

In den europäischen Fussball-Ligen fallen die letzten Entscheidungen und die Fussball-Europameisterschaft steht vor der Tür. Sie wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben. Die Türkei und Italien starten die EM am 11. Juni in Rom.

Doch einige Dinge sind aufgrund der Corona-Pandemie anders in diesem Turnier. Beispielsweise dürfen die Trainer mehr Spieler nominieren, als Reaktion auf allfällige Corona-Erkrankungen. Jedes Team braucht mindestens 13 Spieler und einen Torwart.

Wo findet die Fussball-Europameisterschaft statt?

Die EM 2021 findet in mehreren Ländern und Städten statt. Städte die als Gastgeber infrage kommen, mussten der UEFA versichern, dass Zuschauer in die Stadien dürfen. Aus diesem Grund sind beispielsweise Bilbao und Dublin abgesprungen, weil sie kein solches Versprechen abgeben konnten.

Für Bilbao ist Sevilla eingesprungen, weiter sind dabei: Amsterdam, Baku, Budapest, Bukarest, Glasgow, Kopenhagen, München, London, Rom, Sevilla und St. Petersburg.

Sind Zuschauer zugelassen?

Die UEFA legt also grossen Wert darauf, dass Zuschauer zu den Spielen zugelassen sind. Zu wie viel Prozent die Kapazität in einem Studio gefüllt wird, ist unterschiedlich. In St. Petersburg und Baku will man eine Kapazität von 50 Prozent.

In Budapest will man sogar eine Kapazität von 100 Prozent erreichen. In den übrigen Stadien bleibt die Kapazität unter 33 Prozent.

Das Hygienekonzept ist unterschiedlich von Stadion zu Stadion. Das Konzept der UEFA sieht jedoch vor, dass jeder Besucher ein 30-Minuten-Zeitfenster vor dem Eintritt ins Stadion hat. Es wird Gesichtsmasken, Temperaturmessungen und Schnelltests geben.

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
Ohne zu spielen
11 Interaktionen
Deutsche melden
Frankfurt/Main
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN SPORT

FC Aarau
Traum-Serie ausgebaut
Thun Wil
Trotz Last-Minute-Tor
FC Thun
Platz 1 verteidigt
Luzern Sion
Sieg gegen Sion

MEHR AUS NYON

albanien serbien
1 Interaktionen
Verfeindet
Manuel Akanji
5 Interaktionen
CL-Auslosung
Champions League
2 Interaktionen
So geht es weiter
UEFA Unify League Fussball
4 Interaktionen
Pläne liegen bei UEFA