Razzia

Razzia beim spanischen Fussballverband

DPA
DPA

Spanien,

Spaniens Fussball-Verband kommt einfach nicht zur Ruhe. Nach dem Kuss-Skandal geraten Geschäfte des RFEF ins Visier der Justiz.

RFEF Verband Spanien
Journalisten stehen vor dem Sitz des spanischen Fussballverbands RFEF in Madrid. - Eduardo Parra/EUROPA PRESS/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Polizei hat eine Razzia in Büros des spanischen Fussballverbandes durchgeführt.
  • Sieben Personen wurden insgesamt festgenommen.
  • Ursache sind mutmasslich unregelmässige Verträge.

Die spanische Polizei hat laut Medienberichten Büros des nationalen Fussballverbandes RFEF in Madrid und weitere Räumlichkeiten in der Hauptstadt und in anderen Städten durchsucht und dabei insgesamt sieben Personen festgenommen.

Es gehe um mutmasslich unregelmässige Verträge, berichteten der staatliche TV-Sender RTVE und andere Medien unter Berufung auf die Polizeieinheit Guardia Civil (Zivilgarde). Die Behörden bestätigten auf Anfrage der Deutsche Presse-Agentur die Durchsuchungen und Festnahmen. Eine Stellungnahme des RFEF lag zunächst nicht vor.

Laut RTVE wurden die Razzien auf Ersuchen eines Ermittlungsgerichts in Majadahonda bei Madrid durchgeführt, das bereits seit einiger Zeit mehrere Abkommen und Verträge untersucht, die der RFEF während der fünfjährigen Amtszeit des im September im Zuge des Kuss-Skandals als Verbandschef zurückgetretenen Luis Rubiales abschloss.

Elf Durchsuchungsaktionen in verschiedenen Regionen

Unter diesen Verträgen sei auch die Vergabe der Austragung des spanischen Supercups an Saudi-Arabien, die Rubiales in Zusammenarbeit mit dem früheren Barcelona-Profi und heutigem Geschäftsmann Gerard Piqué unter Dach und Fach brachte. Zu den mutmasslichen Straftaten gehören demnach Korruption im Geschäftsverkehr, unlautere Verwaltung und Geldwäsche.

00:00 / 00:00

Spaniens Verbandschef Luis Rubiales küsst Weltmeisterin Jennifer Hermoso auf den Mund. - RTVE

Den Medienberichten zufolge wurden insgesamt elf Durchsuchungsaktionen in verschiedenen Regionen Spaniens durchgeführt. Darunter auch in Granada im Süden des Landes, wo Rubiales seinen Hauptwohnsitz habe, hiess es. Die Razzien waren demnach am frühen Nachmittag zum Teil noch im Gange.

Rubiales war im September von seinem Amt als RFEF-Präsident zurückgetreten, nachdem er Nationalspielerin Jenni Hermoso unmittelbar nach dem WM-Sieg Spaniens im vergangenen Sommer in Australien auf den Mund geküsst und damit für weltweite Empörung gesorgt hatte. Der 46-Jährige wurde unter anderem vom Weltverband FIFA für drei Jahre gesperrt. Wegen des Vorfalls wird gegen Rubiales in Spanien auch strafrechtlich ermittelt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Luis Rubiales Spanien WM-Titel
18 Interaktionen
Rubiales-Eklat
Luis Rubiales
3 Interaktionen
Geküsst?
Luis Rubiales Fifa
Nach Kuss-Skandal
D
Richtiger Dünger

MEHR IN SPORT

Roger Federer
6 Interaktionen
«Grosse Ehre»
a
1 Interaktionen
Nach Trennung
Bundesliga
Klopp sucht
ZSC Lions
13 Interaktionen
Meister-Captain

MEHR RAZZIA

Razzia
Razzia in Sachsen (D)
Leonid Wolkow
Ermittlungen
Wegen Glücksspiels
razzia
4 Interaktionen
Polizeiaktionen

MEHR AUS SPANIEN

Carlos Alcaraz Madrid Open
Wieder angeschlagen
Belinda Bencic
1 Interaktionen
Ohne Satzverlust
1:0 gegen Getafe
Belinda Bencic
1 Interaktionen
Nach kurzer Pause