1. FC Köln schlägt Leverkusen und gibt rote Laterne ab

Peter Pflugshaupt
Peter Pflugshaupt

Deutschland,

Überraschender Sieg des 1. FC Köln im Rhein-Derby gegen Leverkusen. Die Geissböcke sind nicht mehr Letzter!

Bei der diesjährigen Ausgabe des Rhein-Derbys könnten die sportlichen Vorzeichen nicht unterschiedlicher sein. Für Köln geht es um den Ligaerhalt, für Leverkusen um die Champions League. Die Kölner erwischen aber den besseren Start. Bereits nach neun Minuten bringt der Japaner Osako die abstiegsbedrohten Geissböcke in Führung. Nach einer halben Stunde wird Leverkusens Alario des Feldes verwiesen. Der Schiedsrichter entscheidet nach Konsultation der Videobilder auf Tätlichkeit. In der 70. Minute sorgt Zoller mit dem 2:0 für die Entscheidung. Köln rückt bis auf fünf Punkte an Mainz, Wolfsburg und den Barrage-Platz ran.

Der 27. Bundesliga-Spieltag in der Übersicht

Freitag, 16. März
Freiburg – Stuttgart 1:2
Samstag, 17. März
Gladbach – Hoffenheim 3:3
Frankfurt – Mainz 3:0
Augsburg – Bremen 1:3
HSV – Hertha 1:2
Wolfsburg – Schalke 1:2
Sonntag, 18. März
Dortmund – Hannover 1:0
Köln – Leverkusen 2:0
RB Leipzig – Bayern München (18.00 Uhr)

Osako bringt Köln mit 1:0 in Führung.
Osako bringt Köln mit 1:0 in Führung. - AP

Das Wichtigste in Kürze

  • Köln gewinnt das Rhein-Derby gegen Leverkusen 2:0.
  • Damit schöpfen die Geissböcke neue Hoffnung auf den Ligaerhalt.

Köln gegen Leverkusen gehört zu den heissen Derbys in der Bundesliga. Die Fans haben, gelinde gesagt, wenig Sympathie für einander. Bereits am Samstag Abend lieferten sich rund 400 gewaltbereite Anhänger beider Vereine eine Massenschlägerei in Leverkusen. Es gab mehrere Verletzte und die Polizei nahm etliche Personen fest.

Köln gibt rote Laterne ab

Kommentare

Weiterlesen

a
352 Interaktionen
«Grossartiger Tag»
263 Interaktionen
Kiew

MEHR IN SPORT

Keystone
Lions siegen knapp
Pep
Reds auf Titelkurs
Bayern
Sorge um Kimmich
Kilde Shiffrin
12 Interaktionen
Aus Spitalbett

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle
2 Interaktionen
Slowene dominiert