Fussballtalk: YB: Zu Hause hui, auswärts pfui! Tauli-FCB-Traum stockt
YB kassiert nach drei Siegen in Serie einen Dämpfer, der FCB muss den Leaderthron abgeben. Und der FCZ verliert erneut. Willkommen beim Fussball-Talk.

Das Wichtigste in Kürze
- GC-Trainer Tomas Oral kassiert beim 1:2 gegen Servette die erste Liga-Niederlage.
- YB überrascht in Winterthur und muss die Schützenwiese nach dem 0:1 ohne Punkte verlassen.
- Der FCB kommt zu Hause gegen Lausanne nicht über ein 1:1 hinaus.
- Das 1:2 in Sion ist die sechste FCZ-Niederlage in den letzten acht Spielen.
- Sportchef Christoph Böhlen und Fussball-Chefreporter Mischi Wettstein im Gespräch.
Nau.ch: GC kassiert zu Hause gegen Servette die erste Niederlage in der Super League unter Tomas Oral. Mischi, Du warst im kalten Letzigrund: Wie war es?
Mischi Wettstein: Ich bin immer noch schockiert, wie richtig schlecht sich Servette in der ersten Halbzeit präsentiert hat. Das Wort «Leistung» wäre vermessen!
Zumindest hat es Trainer Thomas Häberli genau so gesehen. Er erklärt nach dem Spiel: «Ich hätte jeden zur Pause auswechseln können!» (Goalie Joel Mall ist davon natürlich ausgeschlossen.)
00:00 / 00:00
GC hat es verpasst, in einer wirklich guten ersten Halbzeit höher vorzulegen. Allein Bayern-Leihgabe Irankunda hätte für eine höhere Führung sorgen müssen. So war es klar, dass Servette nach der Pause nicht noch schlechter spielt. Häberli korrigiert in der Pause und findet die richtigen Worte – die haben gewirkt. Servette kommt im Spiel an und setzt GC mit einem Doppelschlag schachmatt.
Christoph Böhlen: Ich habe mich an deine Worte von letzter Woche erinnert, Mischi: Die «Eichhörnchen-Taktik» von GC, mit den vielen Unentschieden, funktioniert nur so lange gut, wie die Gegner im Tabellenkeller nicht gewinnen.

Weil Yverdon den GC-Patzer ausnutzt, rangiert das Oral-Team jetzt auf dem Barrageplatz. Der Sieg der Waadtländer über den FCSG kommt für mich aber nicht überraschend: Für mich sind die Espen kein Top-6-Team. Sie sind im Heimspiel gegen den FCB jetzt richtig unter Druck.
Nau.ch: Wechseln wir doch gleich ans Rheinknie: Trotz früher Führung muss sich der FCB gegen Lausanne mit einem 1:1 begnügen.
Mischi Wettstein: Dieses Remis ist jetzt nicht die ganz grosse Überraschung. Lausanne ist eine spielstarke Mannschaft und hat in den vergangenen Spielen gegen den FCB immer gut mitgehalten. Die letzte Niederlage gegen die Bebbi liegt bereits drei Jahre zurück. Aus meiner Sicht hat das Magnin-Team den Punkt sicher nicht gestohlen.

Christoph Böhlen: Lausanne hat diesen Punkt sogar mehr als verdient! Ob die aberkannten Tore auch dem FCB so ausgelegt worden wären? Auf jeden Fall kann ich den Ärger von Lausanne-Trainer Ludovic Magnin verstehen.
Der FCB ist jetzt dafür seinen Leaderthron los. Und damit gerät Taulant Xhakas Traum ins Stocken: Der Routinier erklärt bei seinem Rücktritt, dass er in dieser Saison gerne noch mal auf den Barfi möchte. Er sagte, er würde gerne noch zwei Titel holen.
Mischi Wettstein: Apropos Taulant Xhaka: Ich mag Typen wie Tauli, die sich auf dem Platz immer für ihr Team zerreissen. Zudem nennt er in den Interviews nach den Spielen immer Ross zu Reiter. Er wird fehlen: Von solchen «echten Typen» gibt es immer weniger.

Nau.ch: Neuer Leader ist Lugano, das gegen Luzern gewinnt. Damit übernehmen sie Platz 1 und bremsen gleichzeitig den Verfolger aus der Innerschweiz aus.
Mischi Wettstein: Der FC Lugano hat seine Aufgaben gegen Luzern erledigt. Die Tessiner mussten gewinnen, um ihre Titel-Ansprüche zu untermauern. Hätte Luzern im Tessin gepunktet, wären sie zum heimlichen «Aussenseiter-Titelfavoriten» avanciert. Der Lugano-Sieg war aber absolut verdient, jetzt sind die dort, wo sie nach ihrem Verständnis hingehören.

Nau.ch: Dann wechseln wir gleich zu YB, das in Winterthur überraschend verliert.
Mischi Wettstein: Böhli, du warst zuletzt grippegeschwächt. Hast du dein Team gleich angesteckt? Du erklärst seit zwei Wochen, dass die Berner bald über den Strich klettern werden … Erklär mir doch diesen schwachen Auftritt und Rückschlag?
Christoph Böhlen: Zur Genesung hat der Auftritt auf der Schützenwiese auf jeden Fall nicht beigetragen. YB verpasst es, die zuletzt gute Form zu bestätigen. Im Vergleich zu den letzten Spielen schafft es YB nicht, den guten Start mit einem Tor zu krönen. Und dann kommt das Problem zum Tragen, das die Berner in dieser Saison hartnäckig verfolgt: Zu Hause hui, auswärts pfui!

Zudem hat YB nach wie vor Mühe, gegen tiefstehende Gegner zu Lösungen zu kommen. Und wenn dann ausnahmsweise auch der sonst so starke Goalie Keller danebengreift, kann das leider passieren.
Das 0:1 ist im Rennen um den Titel ein Rückschlag, im Kampf um die Top 6 ist aber nicht viel passiert. Auch, weil der FCSG oder auch der FCZ straucheln. Ich bin sicher: Am Sonntag holt YB im Heimspiel gegen Leader Lugano drei Punkte.
Nau.ch: Dann ab ins Tourbillon: Der FCZ verliert in Sion mit 1:2. Was ist da los, Mischi?
Mischi Wettstein: Die Leistung des FCZ war nicht nur schlecht. Aber wenn man von den letzten acht Spielen sechs verliert, muss man von einer Resultatkrise sprechen. Gut für den FCZ: Da alles so eng beieinander ist, bleibt man dran. Und hat die Chance, mit einem Heimsieg über Yverdon die Situation zu verbessern und den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden.

Christoph Böhlen: Für mich ist der FCZ bei weitem nicht so gut, wie er sich selber darstellt. Klar: Die Zürcher haben mehr vom Spiel, erzielen ein herrliches Tor. Aber Ballbesitz allein macht noch keine gute Mannschaft. Und sie sind auch nicht die einzigen, die auf junge Spieler setzen …
Und vielleicht noch ein Wort zur Verpflichtung von Weltmeister Benjamin Mendy: Vielleicht hat die ganze Aufregung um den streitbaren Franzosen der Konzentration auf das Spiel geschadet?
Auf jeden Fall wirkt es speziell: Verlässt man den FCZ als eigener Junior ablösefrei, wird man zur Persona non grata. Ein monatelanger Gerichtsprozess mit happigen Vorwürfen scheint dafür kein Hindernis für eine Verpflichtung zu sein …

Mischi Wettstein: Die Gerichte haben Mendy freigesprochen, das sind Fakten.
Sprechen wir über den Fussballer: Da werden wir sehen, ob er den FCZ weiterbringt. Daran messe ich diesen Transfer. Viel Spielpraxis bringt er aus der letzten Zeit nicht mit, aber das Kicken wird der französische Weltmeister von 2018 nicht verlernt haben.
Nau.ch: Blicken wir zum Abschluss in die Challenge League: Mischi, du warst am Freitag beim Spitzenkampf im Brügglifeld. Was bleibt dir in Erinnerung?
Mischi Wettstein: In erster Linie die Kälte im Brügglifeld. Zudem eine erste Halbzeit, die einem ChL-Spitzenspiel unwürdig war. Der FC Aarau bewies mehr Gier als der FC Thun und gewinnt das Spiel verdient mit 1:0.
Wenn die Aarauer weiter demütig bleiben und Trainer Iacopetta die Rückkehr vom lange verletzten Captain Olivier Jäckle richtig managt, traue ich dem FCA den direkten Aufstieg zu.
Christoph Böhlen: Der FC Thun muss sich an der eigenen Nase nehmen … Schon ein Punkt wäre wertvoll gewesen, doch dafür kam einfach viel zu wenig.
Mit Stewart, Ibayi und Tomas kommen drei Winter-Neuzugänge zum Einsatz. Doch die offensiven Impulse fehlen über 90 Minuten fast komplett. Will man die Barrage vermeiden, muss eine deutliche Steigerung her.

Super League (20.02.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 24 | 12 | 6 | 6 | 42:33 | 42 | |
2. | ![]() | 24 | 12 | 7 | 5 | 51:26 | 41 | |
3. | ![]() | 24 | 11 | 7 | 6 | 42:37 | 39 | |
4. | ![]() | 24 | 10 | 5 | 9 | 38:34 | 39 | |
5. | ![]() | 24 | 10 | 8 | 6 | 41:31 | 36 | |
6. | ![]() | 24 | 9 | 7 | 8 | 37:31 | 35 | |
7. | ![]() | 24 | 9 | 8 | 7 | 38:33 | 34 | |
8. | ![]() | 24 | 9 | 9 | 6 | 30:33 | 33 | |
9. | ![]() | 24 | 8 | 10 | 6 | 34:38 | 30 | |
10. | ![]() | 24 | 6 | 12 | 6 | 22:39 | 24 | |
11. | ![]() | 24 | 4 | 10 | 10 | 23:33 | 22 | |
12. | ![]() | 24 | 4 | 15 | 5 | 21:51 | 17 |
Super League (20.02.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 24 | 42 | |
2. | ![]() | 24 | 41 | |
3. | ![]() | 24 | 39 | |
4. | ![]() | 24 | 39 | |
5. | ![]() | 24 | 36 | |
6. | ![]() | 24 | 35 | |
7. | ![]() | 24 | 34 | |
8. | ![]() | 24 | 33 | |
9. | ![]() | 24 | 30 | |
10. | ![]() | 24 | 24 | |
11. | ![]() | 24 | 22 | |
12. | ![]() | 24 | 17 |