Geschäftsführer Kind bestätigt Spielverbot für Asano

DPA
DPA

Deutschland,

Hannovers Geschäftsführer Martin Kind hat ein Spielverbot für den Japaner Takuma Asano bestätigt.

Takuma Asano für Hannover 96 in Aktion. Foto: Fabian Sommer/dpa
Takuma Asano für Hannover 96 in Aktion. Foto: Fabian Sommer/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Hintergrund ist eine Klausel in dem Leihvertrag mit dem FC Arsenal, die den stark abstiegsbedrohten Fussball-Bundesligisten zum Kauf Asanos für eine Ablösesumme zwischen 3 und 3,5 Millionen Euro verpflichtet.

Der Gesellschafter sagte dem «Sportbuzzer», dass eine Anweisung, Asano nicht mehr spielen zu lassen, «schriftlich niedergelegt» sei.

Hintergrund ist eine Klausel in dem Leihvertrag mit dem FC Arsenal, die den stark abstiegsbedrohten Fussball-Bundesligisten zum Kauf Asanos für eine Ablösesumme zwischen 3 und 3,5 Millionen Euro verpflichtet.

Über den Vertragsinhalt gibt es allerdings widersprüchliche Angaben. Laut «kicker» und «Sportbuzzer» gilt die Klausel bei jedem der jetzt folgenden Einsätze des Offensivspielers. Nach «Bild»-Informationen greift die Klausel erst, wenn Asano zum zehnten Mal von Beginn an auf dem Rasen stehen wird. Bislang kam der 24-Jährige auf neun Startelf-Einsätze und blieb dabei ohne Torbeteiligung. Trainer Thomas Doll erklärte vor dem Spiel am Samstag beim VfL Wolfsburg lediglich: «Für die Aufstellung und die Kaderzusammenstellung bin ich zuständig. Mehr sage ich dazu nicht.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Cyberangriffe
214 Interaktionen
Bund attackiert
Donald Trump
97 Interaktionen
Zollstreit

MEHR IN SPORT

Granit Xhaka
2 Interaktionen
Bayern-Jagd
Schweiz
2 Interaktionen
Gegen Tschechien
Felix Magath
1 Interaktionen
Club-Legende
Xherdan Shaqiri
22 Interaktionen
FCB-Star

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Promibacken Luca Christina Hänni
2 Interaktionen
Im Osterspezial
bares für rares
1 Interaktionen
TV-Show
Siegesparade am 9. Mai
10 Interaktionen
80. Jahrestag