Super League: Feiert der FCB ausgerechnet im Wankdorf den Titel?
Die erste Phase der Super League ist vorbei! Sechs Teams spielen fortan in der Championship Group, die anderen in der Relegation Group. So geht es jetzt weiter.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Super League wird nach 33 Runden in zwei Gruppen aufgeteilt.
- Die ersten sechs Teams machen den Meistertitel unter sich aus.
- Der Spielplan für die entscheidenden Spiele ist mittlerweile fix.
Am 33. und letzten Spieltag der Regular Season war in der Super League noch einmal mächtig was los.
So rutschte der FCZ (1:2 gegen YB) noch aus den Top-6 heraus. Dafür schaffte Lausanne (2:0 gegen Lugano) den Sprung über den Strich.
Super League (22.04.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 33 | 18 | 8 | 7 | 72:32 | 61 | |
2. | ![]() | 33 | 15 | 8 | 10 | 52:43 | 55 | |
3. | ![]() | 33 | 15 | 10 | 8 | 49:42 | 53 | |
4. | ![]() | 33 | 14 | 10 | 9 | 61:51 | 51 | |
5. | ![]() | 33 | 14 | 12 | 7 | 48:47 | 49 | |
6. | ![]() | 33 | 13 | 12 | 8 | 52:44 | 47 | |
7. | ![]() | 33 | 12 | 10 | 11 | 46:43 | 47 | |
8. | ![]() | 33 | 13 | 12 | 8 | 44:48 | 47 | |
9. | ![]() | 33 | 9 | 15 | 9 | 41:51 | 36 | |
10. | ![]() | 33 | 7 | 14 | 12 | 35:46 | 33 | |
11. | ![]() | 33 | 8 | 16 | 9 | 33:57 | 33 | |
12. | ![]() | 33 | 8 | 19 | 6 | 32:61 | 30 |
Super League (22.04.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 33 | 61 | |
2. | ![]() | 33 | 55 | |
3. | ![]() | 33 | 53 | |
4. | ![]() | 33 | 51 | |
5. | ![]() | 33 | 49 | |
6. | ![]() | 33 | 47 | |
7. | ![]() | 33 | 47 | |
8. | ![]() | 33 | 47 | |
9. | ![]() | 33 | 36 | |
10. | ![]() | 33 | 33 | |
11. | ![]() | 33 | 33 | |
12. | ![]() | 33 | 30 |
Nun wird die Liga getrennt. Die ersten sechs Mannschaften spielen den Meistertitel und die Europacup-Plätze untereinander aus. Die restlichen Teams spielen gegen den Abstieg.
Der Letztplatzierte muss künftig eine Liga tiefer antreten. Für den Vorletzten geht es in die Barrage gegen den Zweitplatzierten der Challenge League.
Spielpläne fix
Am Dienstag hat die Swiss Football League (SFL) die Spielpläne und Daten fixiert. Die Paarungen haben es in sich!
So beginnt die Final-Runde sogleich mit dem Duell Basel gegen Servette. Gewinnt der FC Basel, wäre die Meisterschaft praktisch entschieden. Und die Spannung wäre nach dem ersten Spieltag schon raus.
Der FCB reist leider erst am zweitletzten Spieltag ins Wankdorf zu den Young Boys. Hier könnte sich eine Sicherheitsfrage stellen: Feiern die Bebbi etwa ausgerechnet in Bern den Titel?
Hier der Überblick zu den Gruppen mit den Spielplänen der Teams.

YB beginnt mit zwei Auswärtsspielen
Die Ausgangslage führt dazu, dass Ende Saison nicht alle Teams dieselbe Anzahl an Heimspielen aufweisen werden. In der Championsship Group darf Lausanne ein Heimspiel mehr austragen.
Zudem wird nicht abwechslungsweise gespielt: YB beginnt beispielsweise mit zwei Auswärtsspielen. Der FCB tritt nach dem Auftakt im Joggeli gleich dreimal in Folge in der Fremde an.
FC Basel
4. Mai: Servette (h)
10. Mai: Lugano (a)
14. Mai: Lausanne (a)
18. Mai: YB (a)
24. Mai: Luzern (h)
Servette
4. Mai: Basel (a)
11. Mai: YB (h)
15. Mai: Lugano (h)
18. Mai: Luzern (a)
24. Mai: Lausanne (h)
YB
3. Mai: Lausanne (a)
11. Mai: Servette (a)
15. Mai: Luzern (h)
18. Mai: Basel (h)
24. Mai: Lugano (a)
Luzern
4. Mai: Lugano (h)
11. Mai: Lausanne (h)
15. Mai: YB (a)
18. Mai: Servette (h)
24. Mai: Basel (a)
Lugano
4. Mai: Luzern (a)
11. Mai: Basel (h)
15. Mai: Servette (a)
18. Mai: Lausanne (a)
24. Mai: YB (h)
Lausanne
3. Mai: YB (h)
11. Mai: Luzern (a)
14. Mai: Basel (h)
18. Mai: Lugano (h)
24. Mai: Servette (a)
Relegation Group
Auch in der Relegation Group geht es mit den Heimspielen nicht auf. Der FC St.Gallen wird es bis Saisonende nur auf 18 Spiele auf heimischem Terrain bringen. Das ist eine Partie weniger als die anderen Teams.
St.Gallen
4. Mai: Yverdon (a)
10. Mai: Winterthur (h)
13. Mai: Sion (a)
17. Mai: Zürich (h)
22. Mai: GC (a)
Zürich
4. Mai: Sion (a)
10. Mai: GC (h)
13. Mai: Winterthur (h)
17. Mai: St.Gallen (a)
22. Mai: Yverdon (a)
Sion
4. Mai: Zürich (h)
10. Mai: Yverdon (a)
13. Mai: St.Gallen (h)
17. Mai: GC (h)
22. Mai: Winterthur (a)
GC
3. Mai: Winterthur (a)
10. Mai: Zürich (a)
14. Mai: Yverdon (h)
17. Mai: Sion (a)
22. Mai: St.Gallen (h)
Yverdon
4. Mai: St.Gallen (h)
10. Mai: Sion (h)
14. Mai: GC (a)
17. Mai: Winterthur (a)
22. Mai: Zürich (h)
Winterthur
3. Mai: GC (h)
10. Mai: St.Gallen (a)
13. Mai: Zürich (a)
17. Mai: Yverdon (h)
22. Mai: Sion (h)
So funktioniert der Modus
In beiden Gruppen spielt jeder Klub einmal gegen jeden Gegner, es kommen also fünf weitere Spiele hinzu.
Wichtig: Die Punkte aus der Regular Season werden komplett in die letzte Phase der Meisterschaft mitgenommen.

Ein Team der Relegation Group kann am Saisonende mehr Punkte auf dem Konto haben als ein Team der Championship Group. An der Schlussrangierung ändert dies jedoch nichts.