Trotz 1:1 gegen GC: YB ist Wintermeister
Die Steigerung in der zweiten Halbzeit reichte nicht: YB kann ein junges GC nicht bezwingen. Dennoch: Die Young Boys sind Wintermeister. In den weiteren Partien gewinnen Lausanne und Luzern auswärts.


Das Wichtigste in Kürze
- Trotz starker zweiter Halbzeit kommt YB gegen GC nicht über ein 1:1 hinaus.
- Lausanne kann in Lugano 2:1 gewinnen.
- Der FCZ verliert zu Hause gegen Luzern mit 1:2.
Der Vorsprung auf den Meister aus Basel ist zwar bis auf zwei Punkte geschmolzen, dennoch dürfen sich die Young Boys offiziell Wintermeister nennen. Denn: Egal wie die Spiele der 19. Runde am nächsten Wochenende ausgehen, diese zählen offiziell bereits zur Rückrunde. Grund für die Vorverlegung ist der enge Zeitplan bis zur WM 2018 in Russland. Daher gehen die Gratulationen nach den ersten 18 Saisonspielen nach Bern.
YB - GC 1:1
Der Leader hat gegen junge Grasshoppers Mühe und gerät durch ein Traumtor von GC-Debütant von Sukacev in Rückstand. Nach der Pause sind es aber die Berner, die mit erdrückendem Einbahnfussball anrennen. Der Ausgleich durch Mbabu nach einer knappen Stunde ist die logische Folge davon. Auch in der Folge spielen nur noch die Gelbschwarzen, bringen die längst verdiente Führung aber nicht zustande. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit gelingt GC durch Avdijaj beinahe noch der Lucky Punch - doch der Ball landet am Pfosten. So bleibt es beim 1:1.
Lugano - Lausanne 1:2
Schon nach drei Minuten gehen die Tessiner durch Sabbatini in Führung. Lausanne kann sich aber fangen und kann durch Kololli ausgleichen (24.). Nach 35. Minute ist es erneut Kololli, der die Waadtländer in Führung bringt. Lugano drückt nach der Pause auf den Ausgleich und kommt zu Chancen - kann diese aber nicht verwerten. Am Ende bleibt es im Schneetreiben beim 2:1-Sieg für Lausanne.

FC Zürich - FC Luzern 1:2
DIe Gäste aus Luzern gehen nach zwölf Minuten durch Christian Schneuwly in Führung. Der FCZ findet die richtige Antwort und gleicht nach 24 Minuten durch Odey aus. Doch noch vor der Pause gelingt Knezevic die erneute Führung für die Innerschweizer. Die taktisch disziplinierten Luzerner zeigen sich auch nach der Pause stabil und bringen den Vorsprung über die Zeit.
So geht es weiter
Am nächsten Wochenende finden bereits die ersten Rückrunden-Partien statt.
Samstag, 19 Uhr: St. Gallen - Sion, Thun - Lugano
Sonntag, 16 Uhr: GC - Basel, Lausanne - FC Zürich, Luzern - YB