Union Berlin und Dynamo Dresden trennen sich 0:0

AFP
AFP

Deutschland,

Urs Fischer und seine Union verpassen den Sprung an die Tabellenspitze. Die Berliner spielen 0:0 gegen Dynamo Dresden.

Urs Fischer schaut sich das Spiel seiner Mannschaft an.
Urs Fischer schaut sich das Spiel seiner Mannschaft an. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Urs Fischer und Union Berlin verpassen den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga.
  • Die «Eisernen» trennen sich 0:0 von Dynamo Dresden.

Union Berlin hat in der 2. Fussball-Bundesliga den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Die Eisernen kamen in einem schwachen Ostderby zu Hause gegen Dynamo Dresden nicht über ein 0:0 hinaus und stehen mit 19 Punkten auf Rang drei. Am Mittwoch tritt Union bei Borussia Dortmund im DFB-Pokal an.

Dynamo festigte mit 15 Zählern den Platz im gesicherten Mittelfeld. Die Mannschaft von Trainer Maik Walpurgis blieb auch im vierten Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage - das war Dresden zuvor in der 2. Liga noch nie gelungen.

Die 2400 mitgereisten Dresdener Fans konnten das Remis am Ende wie einen Sieg feiern. Ab der 34. Minute mussten die Sachsen im Stadion an der Alten Försterei mit neun Feldspielern auskommen. Ioannis Nikolaou hatte nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte gesehen.

Kurz nach dem Platzverweis war Union der Führung ganz nahe. Nach einem Freistoss von Kapitän Christopher Trimmel vom linken Strafraum-Eck landete der Ball im Tor. Schiedsrichter Sven Jablonski (Bremen) war der Meinung, dass Unions Florian Hübner Dresdens Keeper Markus Schubert mit seinem Kopfballversuch irritiert hatte und dabei im Abseits stand. Unions Akaki Gogia traf in der 93. Minute noch den Pfosten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Noch ohne Niederlage
2 Interaktionen
Neuer Job
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR IN SPORT

Leonidas Stergiou
1 Interaktionen
Stergiou spielt durch
FC Liverpool
Reds auf Titelkurs
SCL Schmutz
Schmutz-Doppelpack
Keystone
Lions siegen knapp

MEHR AUS DEUTSCHLAND

lindner
Wahlschlappe
Bayern
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025