Mo Farah: Rassisten stärker an den Pranger stellen

DPA
DPA

Deutschland,

Im Kampf gegen rassistische Beleidigungen im Internet hat der vierfache Olympiasieger Mo Farah eine stärkere Kontrolle von Online-Nutzern sozialer Netzwerke gefordert.

Fordert ein härteres Durchgreifen gegen Rassismus im Internet: Mo Farah. Foto: Mike Egerton/PA Wire/dpa
Fordert ein härteres Durchgreifen gegen Rassismus im Internet: Mo Farah. Foto: Mike Egerton/PA Wire/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Diese Leute haben Jobs, haben Familien zu ernähren, sie haben vielleicht ziemliche gute Jobs, also sollte ihr Unternehmen wissen, was sie getan haben.

User sollten ihre Pass- und Führerscheindaten sowie Adressen angeben müssen, um sie schneller identifizieren zu können sagte der 38 Jahre alte Brite in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit der BBC.

«Diese Leute haben Jobs, haben Familien zu ernähren, sie haben vielleicht ziemliche gute Jobs, also sollte ihr Unternehmen wissen, was sie getan haben. Lasst uns sie so sehr an den Pranger stellen, wie wir können.» Der Langstreckenläufer betonte: «Die Social-Media-Firmen müssen viel mehr tun, sie müssen für das verantwortlich gemacht werden, was die Leute anstellen.»

Farah sagte, er sei selbst Ziel «schockierender» Online-Hetze geworden. Die Angriffe gegen schwarze Sportler im Internet nähmen zu, sagte Sir Mo wenige Tage nach rassistischen Attacken gegen die drei Elfmeter-Fehlschützen der englischen Nationalmannschaft im Finale der Fussball-Europameisterschaft.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Umfarge Alkohol
92 Interaktionen
«Essen»
sbb
250 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR IN SPORT

Formel 2 Saudi-Arabien
Saudi-Sprint
Bundesliga
Mainz verpasst Chance
FC Barcelona
Flick sauer
Carlo Ancelotti Real Madrid
Vorzeitiges Aus?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedensaktivisten
4 Interaktionen
Friedensaktivisten
Söder Merz Taurus
6 Interaktionen
Kanzlerentscheidung
esc deutschland
Act äussert sich
2 Interaktionen
Politische Lage