Ducati nimmt sich viel vor

Remo Röthlisberger
Remo Röthlisberger

Italien,

Gleich acht Fahrer schickt Ducati in der neuen Saison in der MotoGP an den Start. Dazu kommt die MotoE. Keine leichte Aufgabe für die Italiener.

Ducati
Jack Miller (l) fährt eine Ducati. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ducati hat sich für die nächsten zwei Jahre viel vorgenommen.
  • Neben acht Fahrern in der MotoGP stellen sie ab 2023 das MotoE-Bike zur Verfügung.
  • Der Töff für die MotoE wird eine komplette Neuentwicklung sein.

Keine andere Marke schickt so viele Fahrer in die neue MotoGP-Saison wie Ducati. Gleich acht Fahrer starten in die neue Motorrad-WM.

Dazu kommt das Engagement in der MotoE. Ab 2023 ist Ducati Einheitsausrüster für die elektrische Motorradklasse. Dazu kommt, dass der Töff für die MotoE eine Neuentwicklung ist, was automatisch viel Arbeit mit sich bringt.

So muss die italienische Marke die 18 Fahrer der MotoE mit dem neuen Konzept ausstatten. Parallel gilt es, die acht Fahrer in der Königsklasse des Motorad-Rennsports bei Laune zu halten. Auch dort kommt der Ausrüster auf 16 Maschinen, da jeder Pilot zwei Maschinen hat.

Auf den Output der Italiener darf man daher mehr als gespannt sein.

Kommentare

Weiterlesen

Jorge Lorenzo
Kriegsbeil begraben
valentino rossi
Stolz und Wehmut
Johann Zarco MotoGP Ducati
2 Interaktionen
«Licht erloschen»
spusu
Handy-Abos

MEHR IN SPORT

FC Aarau Marvin Hübel
3 Interaktionen
Thun fast oben
FC Thun Mauro Lustrinelli
1 Interaktionen
Aarau patzt erneut
Real Madrid
Cup-Final

MEHR AUS ITALIEN

6 Interaktionen
Zu Papst-Trauerfeier
Papst Franziskus
Vatikan: 250.000 Leute
Papst Franziskus
4 Interaktionen
Abschied
Papst Franziskus
Nach Tod