Michael Schumacher: Deutsches Magazin lässt KI für F1-Legende reden
Das könnte die bisher dümmste Verwendung eines KI-Chatbots sein: Ein deutsches Magazin fälscht ein Interview mit Michael Schumacher als Coverstory.

Das Wichtigste in Kürze
- Eine deutsche Zeitschrift veröffentlicht ein Fake-Interview mit Michael Schumacher.
- Ein KI-Chatbot antwortet anstelle des 54-jährigen F1-Rekordweltmeisters.
- Schumacher ist seit seinem schweren Skiunfall 2013 von der Öffentlichkeit abgeschirmt.
Niederträchtiger geht es wohl kaum: Ein deutsches Magazin veröffentlicht ein vermeintliches «Interview» mit Formel-1-Ikone Michael Schumacher. «Mein Leben hat sich total verändert», lautet der Titel zum «exklusiven Gespräch».

Dumm nur: Es ist nicht der 54-Jährige, der sich mit der «Aktuellen» unterhält, sondern ein KI-Chatbot. Darauf weist das Klatsch-Magazin allerdings nur am Rande hin. Auf dem Cover steht stattdessen «Das erste Interview» unter einem Foto des Deutschen.
Chat-KI gibt sich als Michael Schumacher aus
Der Chatbot nimmt die Rolle des Formel-1-Rekordweltmeisters ein und gibt Antworten auf Fragen zu seinem Leben seit der Ski-Tragödie. Auch über die Laufbahn seines Sohns Mick, aktuell Formel-1-Ersatzfahrer bei Mercedes, spricht der KI-Schumacher.

Die Aktion zieht online scharfe Kritik auf sich – vor allem bei den Fans der deutschen Motorsport-Legende. Von «widerlich» über «geschmacklos» bis hin zu «bösartig» lauten die Einschätzungen der Nutzer in den sozialen Medien.
Seit seinem schweren Ski-Unfall im Dezember 2013 ist Michael Schumacher von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Informationen zu seinem Gesundheitszustand gibt es keine. Freunde und Familie betonten aber stets den Wunsch nach Privatsphäre.